Der Begriff API stammt aus dem englischen Sprachraum und ist die Kurzform von "Application-Programming-Interface". Frei Schnautze übersetzt: „Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung“. Relevant sind API's vor allem für die Verwendung von Webdiensten, denn sie erlauben es Entwicklern bereitgestellten Content dynamisch in das eigene Programm zu integrieren. APIs dienen also zum Austausch und der Weiterverarbeitung von Daten und Inhalten zwischen verschiedenen Webseiten, Programmen und Content-Anbietern. Darüber hinaus ermöglichen API's Dritten den Zugang zu vorher verschlossenen Datenpools und Benutzerkreisen. Eine feine Sache also!
Öffentliche API
Seit Februar 2016 haben wir unsere öffentliche API erweitert und dokumentiert. Da unsere API öffentlich ist, können Softwareentwickler unabhängig voneinander einen Link im XML- und Json-Format einrichten. Der Einsatz von APIs beschleunigt die Entwicklung und hilft bei der Kosteneinsparung.
Einige Beispiele für APIs:
Weitere Informationen und die Beschreibung finden Sie auf unserer Apiary-Webseite:
http://docs.differentlab.apiary.io/
COVID-19 hat weitreichende Konsequenzen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit aus, sondern auch die Wirtschaft ist von der ...
Restaurant- und Cafébesitzer sind schon seit einiger Zeit arbeitslos und können es kaum erwarten, wieder zu eröffnen. Wenn die Türen ...
Auf der Arbeit ist es oft wie früher in der Schule: Man wird mit vielen, anfangs fremden Personen in einen ...