Der Begriff API stammt aus dem englischen Sprachraum und ist die Kurzform von "Application-Programming-Interface". Frei Schnautze übersetzt: „Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung“. Relevant sind API's vor allem für die Verwendung von Webdiensten, denn sie erlauben es Entwicklern bereitgestellten Content dynamisch in das eigene Programm zu integrieren. APIs dienen also zum Austausch und der Weiterverarbeitung von Daten und Inhalten zwischen verschiedenen Webseiten, Programmen und Content-Anbietern. Darüber hinaus ermöglichen API's Dritten den Zugang zu vorher verschlossenen Datenpools und Benutzerkreisen. Eine feine Sache also!
Öffentliche API
Seit Februar 2016 haben wir unsere öffentliche API erweitert und dokumentiert. Da unsere API öffentlich ist, können Softwareentwickler unabhängig voneinander einen Link im XML- und Json-Format einrichten. Der Einsatz von APIs beschleunigt die Entwicklung und hilft bei der Kosteneinsparung.
Einige Beispiele für APIs:
Weitere Informationen und die Beschreibung finden Sie auf unserer Apiary-Webseite:
http://docs.differentlab.apiary.io/
Beurteilungsgespräch: David gegen Goliath?! Viele Mitarbeiter macht bereits der Gedanke daran nervös: das Beurteilungsgespräch steht mal wieder an. Gespräche zur ...
Das Personal ist der Motor eines Unternehmens. Die Mitarbeiterzufriedenheit steigern ist eine Mammutaufgabe, aber eine, die sich lohnt. Dies wird ...
Unser Qualitätsanspruch und unser Know-how verschaffen uns weltweit Kunden. Darum ist ShiftBase in mehreren Sprachen verfügbar und haben wir in ...