Vertragsarten
2.1
Deine Organisationsstruktur zum Erfolg
5:00
2.2
Sicherheit / Berechtigungen
0:05
2.3
Mitarbeiter schnell und einfach registrieren
0:05
2.4
Mitarbeiter ins neue System einladen
0:05
3.1
Vertragsarten
1:00
3.2
Beispiele von Festanstellungsverträgen
0:05
3.3
Beispiele von Stundenverträgen
0:05
3.4
Gesetzliche Feiertage ins System importieren
0:05
5.1
Urlaubsansprüche zu Shiftbase-Start korrigieren
0:05
5.2
Überstunden zu Shiftbase-Start korrigieren
0:05
6.1
Basiswissen zur Dienstplanerstellung
0:05
6.2
Fortgeschrittene Funktionen in der Dienstplanung
0:05
6.3
Verfügbarkeiten deiner Mitarbeiter berücksichtigen
0:05
7.1
Effizient Arbeitsstunden kontrollieren und genehmigen
0:05
7.2
Die passende Stempelmethode wählen
0:05
7.3
Stempel-Einstellungen aufsetzen
0:05
7.4
Pausenberechnung nach Bedarf einrichten
0:05
7.5
Plus-Minus-Konten der Mitarbeiter verstehen und verwalten
0:05
1. Einleitung
Hallo! Schön, dass du dir diese Anleitung ansiehst.
In dieser Anleitung zeige ich dir, was Vertragsarten sind, welche Einstellungen damit verbunden sind und wie du sie auf die bestmögliche Weise verwalten kannst.
Bevor wir weitermachen, ist es wichtig zu wissen, dass Vertragsarten in Shiftbase keine offiziellen Arbeitsverträge sind. Sie werden lediglich Mitarbeitern zugewiesen, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen in deinem Account korrekt funktionieren. Nimm dir also bitte einen Moment Zeit, um diese mindestens einmal sorgfältig durchzugehen!
2. Was sind Vertragsarten und wie verwaltest/veränderst du sie?
- Öffne deinen Shiftbase-Account
- Klicke oben rechts auf das Zahnrad-Symbol
- Klicke in der linken Spalte auf Mitarbeiter
- Klicke auf Vertragsarten
(screenshot)
Festanstellung:
a. Name
Im ersten Feld kannst du den Namen des Vertrags festlegen.
b. Zahlungsbasis
Diese Einstellung bestimmt, ob ein Mitarbeiter mit diesem Vertragstyp auf Basis der gearbeiteten Stunden oder der Vertragsstunden bezahlt wird.
c. Kosten für das Unternehmen
In Shiftbase kannst du für Mitarbeiter ganz einfach einen Stundenlohn hinterlegen. Mit dieser Einstellung kannst du Arbeitgeberkosten basierend auf dem Stundenlohn berechnen lassen. Das ist hilfreich, um einen besseren Einblick in die tatsächlichen Kosten zu erhalten.
d. Zuschlagskarte
Zuschlagskarten geben an, dass zu bestimmten Zeiten ein zusätzlicher Zuschlag auf den Stundenlohn oder auf die gearbeiteten Stunden berechnet werden muss. Wenn du gerade erst mit deinem Shiftbase-Account begonnen hast, steht dir eine Standard-Zuschlagskarte zur Verfügung, die jedoch noch keine zusätzlichen Zuschläge berechnet. Brauchst du dies zum Beispiel für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtdienstzuschläge? Dann empfehlen wir dir unsere Schulung zu Zuschlägen.
e. Plus-Minus-Berechnung
Mit dieser Einstellung werden Plus- und Minusstunden für diese Vertragsart erfasst. Nutze die Checkbox, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Plus-Minus-Berechnung zeigt dir genau, ob ein Mitarbeiter wöchentlich die richtige Anzahl an Stunden in Relation zu den Vertragsstunden gearbeitet hat.
f. Abwesenheitsrichtlinie
Eine Abwesenheitsrichtlinie stellt sicher, dass Mitarbeiter mit diesem Vertragstyp korrekt Urlaubstage aufbauen und bestimmte Arten von Abwesenheiten erfassen können oder nicht. Standardmäßig ist diese Einstellung bereits für die Vertragsarten Stundenvertrag und Festanstellung eingerichtet. Solltest du später verschiedene Abwesenheitsrichtlinien benötigen, kannst du sie hier auswählen und dem gewünschten Vertragstyp zuweisen.
g. Überstunden Richtlinie
Eine Überstundenrichtlinie sorgt dafür, dass Mitarbeiter ab einer bestimmten Anzahl von Stunden pro Tag oder Woche einen Zuschlag auf die gearbeiteten Stunden erhalten. Standardmäßig ist diese Einstellung in deinem Account noch nicht aktiviert. Wenn du hierzu Fragen hast, wende dich gerne an unseren Support.
Premium Standardmäßig sind vier Berechtigungsgruppen eingestellt. Weitere Gruppen können durch einen Klick auf die Schaltfläche + Neue Gruppe hinzugefügt werden.
3. Eine neue Vertragsart erstellen
(Premium)
Reichen dir die beiden Standard-Vertragsarten nicht aus? Zum Beispiel, weil du einen eigenen Vertrag für Minijobber mit speziellen Einstellungen erstellen möchtest? Kein Problem! Du kannst ganz einfach eine neue Vertragsart hinzufügen. So funktioniert es:
a. Öffne deinen Shiftbase-Account.
b. Klicke auf das Zahnrad-Symbol.
c. Klicke in der linken Spalte auf Mitarbeiter.
d. Klicke im Dropdown-Menü auf Vertragsarten.
e. Klicke auf der rechten Seite deines Bildschirms auf + Vertragsart.
f. Fülle das Fenster aus und schließe den Vorgang ab, indem du unten auf Speichern klickst.
(screenshot)
4. Abschluss
Jetzt hast du gelernt, was die verschiedenen Felder der Vertragsarten in Shiftbase bedeuten und, wie du sie bearbeitest und, wie du bei Bedarf neue Vertragsarten erstellen kannst.
In den nächsten Anleitungen innerhalb dieses Kapitels zeigen wir dir Beispiele für Vollzeit-, Teilzeit- und Minijobverträge. Außerdem erklären wir dir das Plus-Minus-Konto und wie es mit bestimmten Vertragsarten verbunden ist. Zuletzt erklären wir dir, wie Nationalfeiertage je nach Vertragsart im System berücksichtigt werden.