Would you like to view this website in another language?

Stressfreie Schichtplanung

Verfolge Arbeitszeiten und Abwesenheiten an einem Ort

Benutzerfreundliche Software

Ideal für 10 bis 500 Mitarbeitende

Kostenloses Onboarding und Support

Shiftbase vs. Clockodo - Der große Vergleich für HR-Profis

  • Verfasst von: Diana Tran
  • Letzte Aktualisierung: 7 November 2025
Shiftbase vs Clockodo – Funktionen, Preise und Vorteile im Bereich Zeiterfassung und Personalplanung

Besonders in Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Produktion und Pflege sind effiziente Dienstplanung und Zeiterfassung entscheidend. Komplexe Schichtsysteme, gesetzliche Vorgaben und steigende Anforderungen an Flexibilität machen die Personalplanung anspruchsvoller denn je.

Dieser Artikel bietet einen direkten Vergleich zwischen Shiftbase und Clockodo – zwei führenden Tools für Zeiterfassung und Personalmanagement. Er zeigt, welches System sich für welche Anforderungen eignet, wo die größten Unterschiede liegen und welches Tool langfristig den höheren Mehrwert bietet.

Kurzfazit

  • Clockodo punktet als schlanke Zeiterfassungssoftware für projektbasierte Arbeit (Agenturen, Freelancer, kleine Dienstleister).

  • Shiftbase ist eine All-in-One-Workforce-Management-Plattform für Unternehmen mit Schichtlogik – inkl. Dienstplanung, Zeiterfassung, Abwesenheiten, Reporting und Lohnvorbereitung.

  • Wenn Schichten, Filialen, Verfügbarkeiten, Arbeitszeitgesetz & mobile Zusammenarbeit eine Rolle spielen, ist Shiftbase die nachhaltigere Wahl.

Was macht eigentlich Shiftbase – und was macht Clockodo?

Was ist Shiftbase?

Shiftbase ist eine cloudbasierte Workforce-Management-Plattform, die alle zentralen HR-Prozesse in einer Oberfläche bündelt: Dienstplanung, Zeiterfassung, Abwesenheitsverwaltung und vorbereitende Lohnabrechnung.
Sie wurde speziell für Branchen mit wechselnden Schichten und vielen Mitarbeitenden entwickelt – etwa Gastronomie, Einzelhandel, Produktion oder Pflege.

→ Ziel: Personalprozesse digitalisieren, Arbeitszeiten rechtskonform verwalten und HR-Teams entlasten.
→ Typische Nutzer: Filialleiter, HR-Manager und Schichtkoordinatoren, die Effizienz, Transparenz und Compliance sicherstellen möchten.

Was ist Clockodo?

Clockodo ist eine Zeiterfassungssoftware mit Fokus auf Projekt- und Kundenzeit-Tracking.
Das Tool richtet sich vor allem an Dienstleister, Agenturen und kleine Unternehmen, die projektbasiert arbeiten und ihre Arbeitszeiten genau erfassen und abrechnen möchten.

→ Ziel: Arbeitszeiten minutengenau dokumentieren, Projekte abrechnen und Reports erstellen – ohne komplexe Schichtplanung.
→ Typische Nutzer: Freiberufler, kleine Agenturen oder Teams mit Fokus auf Projektarbeit und Kundenabrechnung.

Wichtige Entscheidungskriterien

Nutze diese Checkliste, um schnell zu sehen, welches Tool passt.

  1. Schichtlogik & Standorte: Benötigst du komplexe Dienstpläne mit Verfügbarkeiten, Rollen, Zuschlägen und mehreren Standorten? Vorteil Shiftbase.

  2. Projektabrechnung: Liegt dein Schwerpunkt auf Projekten, Kundenbudgets und Rechnungsstellung?Vorteil Clockodo.

  3. Compliance: Müssen Ruhezeiten, AZG/ArbZG‑Regeln, Pausen & Jugendarbeitsschutz automatisch überwacht werden? Vorteil Shiftbase.

  4. Mitarbeiter-App & Self‑Service: Brauchen Teams Schichttausch, Urlaubsanträge, Wunschschichten mobil? Vorteil Shiftbase.

  5. Integrationen: Sollen Lohn, POS/Kasse und HR‑Systeme nahtlos angebunden werden?Breite Shiftbase‑Schnittstellenlandschaft.

  6. Skalierung: Wächst dein Unternehmen mit Filialen/Abteilungen? Shiftbase skaliert mit Rollen‑/Rechtekonzepten.

  7. Einrichtung & Time‑to‑Value: Willst du in Stunden starten (Clockodo) oder ganzheitlich aufsetzen (Shiftbase) und dafür etwas mehr Set‑up investieren? Clockodo oder Shiftbase

  8. Reporting & Steuerung: Benötigst du HR‑Reports zu Personalkosten, Plusstunden, Abwesenheiten, Forecasting? Shiftbase.

Für wen ist welches Tool geeignet?

  • Shiftbase: Mittelgroße & große Unternehmen mit Schichtsystemen (Handel, Gastro, Hotellerie, Produktion, Pflege), mehrere Standorte, Bedarf an Compliance‑Automatisierung, Self‑Service und Reporting.

  • Clockodo: Kleine Unternehmen, Agenturen & Freelancer mit Fokus auf Projektzeiten und einfacher Zeiterfassung.

Funktionsvergleich: Shiftbase vs. Clockodo

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Funktionen beider Lösungen übersichtlich zusammen.

Merkmal Shiftbase Clockodo
Fokus Dienstplanung, Zeiterfassung, Abwesenheiten, Reporting, Lohnvorbereitung Zeiterfassung & Projektzeit‑Tracking
Schichtplanung ✅ Umfangreich (Schichten, Rollen, Standorte, Verfügbarkeiten, Zuschläge) ⚠️ Eingeschränkt (keine Schichtlogik)
Zeiterfassung ✅ App, Web, Terminal – inkl. Regeln & Genehmigungen ✅ Stark für Projektzeiten, offline möglich
Urlaub & Abwesenheiten ✅ Integriert inkl. Workflows ✅ Integriert (Urlaubsplaner)
Schichttausch & Mitarbeiter‑App ✅ Vollständig mobil (Self‑Service) ❌ Nicht im Kern vorgesehen
Compliance (AZG/ArbZG) ✅ Automatische Kontrolle (Ruhezeiten, Pausen, Jugendschutz, Höchstarbeitszeiten) ⚠️ Teilweise/manuell
Reporting & HR‑Controlling ✅ Detaillierte HR‑Reports & Forecasts ✅ Basisberichte
Integrationen ✅ Breite Schnittstellen (Lohn, POS/Kasse, HR) ✅ Teilweise vorhanden
Mehrere Standorte ✅ Ausgelegt auf Filialen ⚠️ Eher Single‑Team
Datenschutz ✅ EU‑Server, DSGVO‑konform ✅ DE‑Server, DSGVO‑konform
Einrichtung Etwas aufwendiger (mehr Funktionsumfang) Sehr schnell & unkompliziert
Preis Ab ca. 30 €/Monat (bis 6 Mitarbeitende) Ab ca. 4 €/User/Monat
Probelizenz 14 Tage – alle Funktionen 14 Tage – Basisfunktionen

Interpretation: Für reine Zeiterfassung & Projekte bleibt Clockodo eine sehr gute, günstige Option. Wenn Sie jedoch Schichten steuern, mehrere Standorte betreiben und Compliance sicherstellen müssen, bietet Shiftbase den größeren strategischen ROI.

Preis‑Leistungs‑Fazit

Clockodo ist günstiger im Einstieg. Shiftbase liefert den höheren strategischen ROI, wenn Dienstplanung, Compliance, Self‑Service und Mehr‑Standort‑Betrieb relevant sind.

Für HR‑Profis gilt:

  • Alles in einem Tool bündeln? → Shiftbase.

  • Nur Projektzeiten & einfache Erfassung? → Clockodo.

Was Shiftbase besonders macht

→ Benutzererlebnis

Eine klare, moderne Oberfläche, Drag-and-Drop-Schichtplanung und intuitives Design machen Shiftbase besonders benutzerfreundlich – für HR-Teams und Mitarbeitende gleichermaßen.

→ Compliance & Rechtssicherheit

Shiftbase stellt sicher, dass alle Arbeitszeiten korrekt dokumentiert sind. Ruhezeiten, Urlaubsansprüche und Überstunden werden automatisch berücksichtigt – ein Pluspunkt für HR-Abteilungen mit strengen gesetzlichen Auflagen.

→ Mobile Nutzung

Die mobile App ermöglicht Zeiterfassung, Urlaubsanträge und Schichttausch von überall aus. Ideal für dezentral organisierte Teams oder Unternehmen mit mehreren Standorten.

→ Reporting & Analysen

Auswertungen zu Personalkosten, Stundenkonten, Abwesenheiten und Produktivität unterstützen HR-Entscheidungen mit verlässlichen Daten – und ermöglichen strategisches Workforce-Controlling.

→ Integrationen & Schnittstellen

Shiftbase verbindet sich nahtlos mit Lohnabrechnung, HR-Software und POS-Systemen. Dadurch entstehen automatisierte Prozesse – vom Dienstplan bis zur Abrechnung.

→ Skalierbarkeit

Egal ob Start-up oder Filialbetrieb: Shiftbase wächst mit dem Unternehmen. Neue Standorte oder Mitarbeitende lassen sich einfach hinzufügen.


5 ROI-Faktoren, die für HR entscheidend sind:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Planung statt Excel.

  • Fehlerreduktion: Weniger Doppelbuchungen, klare Regeln.

  • Kostenkontrolle: Transparenz über Arbeitsstunden & Plusstunden.

  • Mitarbeiterzufriedenheit: Self‑Service & mobile App.

  • Compliance‑Schutz: Gesetzliche Vorgaben sicher einhalten.

Generische Tools vs. Spezialisiertes Workforce Management

Viele Teams starten mit Excel, Trello, Notion oder Google Sheets. Flexibel – aber nicht für komplexe HR‑Prozesse gedacht.

Typische Probleme:

  • Keine automatische Prüfung gesetzlicher Arbeitszeitregeln

  • Kein Schichttausch oder Abwesenheitsmanagement

  • Fehlende Auswertungen zu Stunden & Personalkosten

  • Hoher manueller Aufwand & Fehleranfälligkeit

Spezialisierte SaaS‑Lösungen wie Shiftbase sind exakt auf den HR‑Alltag zugeschnitten: integrierte Planung & Erfassung, Compliance‑Checks, App‑Einbindung, DSGVO‑Sicherheit und Echtzeit‑Reports.

Praxisergebnisse in DACH & Branchentests

Keine Marketing‑Versprechen, sondern pragmatische, oft beobachtete Effekte aus den Branchen Hotellerie, Einzelhandel, Gastronomie und Gesundheitswesen – und wie du diese selbst verifizierst.

Typische Resultate, die Teams berichten

  • Planungsaufwand sinkt spürbar (z. B. weniger Abstimmungsrunden, klare Verfügbarkeiten).

  • Weniger Regelverstöße (Ruhezeiten/Pausen) durch automatische Checks.

  • Geringere Personalkosten‑Spitzen dank besserer Besetzungen und Forecasts.

  • Mehr Mitarbeitereinbindung durch App‑Self‑Service (Schichttausch, Wünsche, Transparenz).

So testest du das realitätsnah – pro Branche

    • Hypothese: Bessere Abdeckung zu Stoßzeiten, weniger Überstundenfehler.

    • Test: 2 Wochen A/B‑Dienstplanung: eine Filiale mit Shiftbase, eine mit Status quo.

    • Metriken: Wartezeiten, Überstundenkorrekturen, kurzfristige Schichtwechsel.

    • Hypothese: Höhere Planungsqualität über Housekeeping/Front‑Office/Service hinweg.

    • Test: Rollenbasierte Dienstpläne mit Verfügbarkeiten & Qualifikationen in Shiftbase pflegen.

    • Metriken: Zimmer‑Turnover‑Zeit, kurzfristige Personallücken, Krankheitsvertretungen.

    • Hypothese: Weniger Unter‑ oder Überbesetzung zu Peak‑Zeiten.

    • Test: Kassendaten (POS) als Signal, Dienstpläne in Shiftbase darauf ausrichten.

    • Metriken: Conversion‑Rate, Leerlaufstunden, Personalkostenquote je Umsatz.

    • Hypothese: Verbesserung der Compliance und Dienstkontinuität.

    • Test: Automatische Ruhezeiten‑/Pausenprüfungen aktivieren.

    • Metriken: dokumentierte Verstöße, Ausfallquote, kurzfristige Diensttausche.

Über 8.000 Kunden vertrauen uns

35 % weniger Planungsaufwand mit Shiftbase.

"Mit Shiftbase haben wir 90 % Zeitersparnis erzielt, 75 % der Kosten für neue Projekte gespart und gleichzeitig Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert."

- Mike S.

Lebensmittelherstellung
50-100 Mitarbeiter

„Dank Shiftbase und Personio sparen wir über 6 Stunden pro Woche – und das Onboarding läuft sechsmal schneller als früher.“

– Margot G.

Hotel
30-70 Mitarbeiter

"Mit Shiftbase haben wir den Zeitaufwand um 35 % reduziert, die Flexibilität um 30 % erhöht und 100 % Mitarbeiterzufriedenheit erreicht. "

-Birte H.

Gastgewerbe
50-100 Mitarbeiter

Häufig gestellte Fragen

  • Ja. Shiftbase hostet alle Daten auf europäischen Servern und erfüllt die DSGVO-Richtlinien vollständig. Unternehmen können sicher sein, dass Mitarbeiterdaten geschützt und gesetzeskonform verarbeitet werden.

  • Ja – 14 Tage volles Feature‑Set. Tipp: Nutze einen Pilotplan. → Jetzt kostenlos testen 🚀

  • Shiftbase integriert sich mit Lohnabrechnungs-, Kassensystemen und HR-Softwarelösungen. Dadurch werden Personal- und Abrechnungsprozesse automatisiert und Fehler minimiert. ➡ Jetzt mehr erfahren!

  • Ja. Die Shiftbase-App ermöglicht Mitarbeitenden, ihre Schichten einzusehen, Stunden zu erfassen, Urlaubsanträge zu stellen und Schichten zu tauschen – alles mobil und in Echtzeit.

  • Shiftbase überwacht automatisch Ruhezeiten, Pausen und maximale Arbeitszeiten. So bleiben Unternehmen stets gesetzeskonform – ohne manuellen Aufwand.

Produktvergleich

Verfasst von:

Diana Tran

Diana ist nicht nur eine leidenschaftliche Expertin im Bereich Personalwesen, sondern auch eine talentierte Content Writerin. Ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern befähigt sie dazu, Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, hochwertige HR-Inhalte zu produzieren, ist Diana ein wahrer Schatz für alle, die ihr Wissen über das Personalwesen erweitern möchten.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.