Leistungsnachweise: Warum sind sie wichtig für Arbeitgeber?

Leistungsnachweis

Im Wesentlichen ist der Leistungsnachweis ein Dokument, das belegt, dass der Arbeitnehmer seine vertraglich vereinbarten Leistungen erbracht hat.

Unter bestimmten Umständen können Arbeitgeber und Arbeitnehmers Leistungsnachweise auch verwenden, um sich gegenseitig zu beweisen, dass sie ihre jeweiligen Aufgaben vertragsgemäß erfüllt haben.

Der Artikel wird dir helfen, einen Leistungsnachweis zu verstehen, wie er zu verwenden ist und welche Inhalte er enthalten sollte. Ein weiterer Aspekt der Diskussion in diesem Artikel ist die Leichtigkeit, mit der Zeiterfassungstools verwendet werden, um nachzuweisen, dass die Arbeit erledigt wurde.

Nutze die Projektzeiterfassung von Shiftbase, um den Überblick über deine Arbeitsleistung zu behalten.

Was ist ein Leistungsnachweis?

Leistungsnachweis ist ein Begriff, der in der Werbung verwendet wird, um eine Art Garantie zu beschreiben, die eine Werbeagentur oder ein Medienunternehmen einem Werbetreibenden gibt.

Der Leistungsnachweis ist ein Dokument, das bestätigt, dass der Arbeitnehmers die vertraglich vereinbarte Arbeit zur Zufriedenheit des Arbeitgebers erledigt hat. Du kannst ihn in Fällen verwenden, in denen es Streit darüber gibt, ob Mitarbeiter die Arbeit ordnungsgemäß erledigt haben oder nicht.

Du kannst den Leistungsnachweis auch verwenden, um nachzuweisen, dass ein Arbeitnehmer seinen vertraglichen Verpflichtungen nachgekommen ist. Der Leistungsnachweis ist ein Dokument, das die Leistungen eines Mitarbeiters im Laufe der Zeit dokumentiert.

Diese Art von Nachweis kann verwendet werden, um:

  • Name des Auftragnehmers oder Auftraggeber

  • eine Liste der abgeschlossenen Aufgaben oder projekts

  • festzustellen, welche Mitarbeiter die Erwartungen erfüllen oder übertreffen

  • Bereiche zu identifizieren, in denen Mitarbeiter Verbesserungen benötigen

  • Entscheidungen über Vergütung und Beförderung zu treffen

Was beinhaltet der Leistungsnachweis?

Der Leistungsnachweis für einen Auftrag oder ein Projekt ist eine Zusammenfassung aller durchgeführten Tätigkeiten und gegebenenfalls zusätzlicher Informationen über diese Tätigkeiten. Je nach Art der Dienstleistung und Branche können mehrere Tätigkeiten empfohlen werden, zusammen mit einer Aufzeichnung der für die Erbringung der Leistung benötigten Zeit.

Leistungsnachweis

Um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, sollte der Leistungsnachweis auch folgende Informationen enthalten:

  • eine Liste der abgeschlossenen Aufgaben oder Projekte

  • Datum, an dem die Aufgaben erledigt wurden

  • Mitarbeiter-Feedback oder Kommentare zur Qualität der geleisteten Arbeit

  • Produktivitätskennzahlen (falls vorhanden)

  • Unterschriften von Vorgesetzten oder Kunden, die den Abschluss der Arbeit bestätigen

Leistungsnachweis im Kontext

Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Leistungsnachweis im Leben auf eine Reihe von Prozessen zur Bewertung des Studienerfolgs eines Studenten. Er bedeutet nicht immer das Gleiche. Die Abiturprüfung an einer Schule ist der Höhepunkt aller Lernerfolgskontrollen.

Bafög Leistungsnachweis gibt es an Hochschulen und Universitäten auf der Grundlage des BAföG-Antrags. BAföG Zahlungen werden nach Abschluss eines bestimmten Semesters auf der Grundlage der bisherigen Studienleistungen gewährt. Ein Leistungsnachweis im Arbeitsrecht enthält Informationen über die in einem Arbeitsverhältnis erbrachten Leistungen. Das Notensystem zählt nur das Bestehen einer bestimmten Anzahl von Modulen, nicht die Noten. Er dient zum Beispiel als Nachweis, dass ein Vertrag eingehalten wird.

Warum sollten im Rahmen von Projekten regelmäßig Leistungsnachweise erstellt werden?

Leistungsnachweise sollten im Rahmen von Projekten aus mehreren Gründen regelmäßig erstellt werden. Einerseits können sie für Arbeitgeber wertvoll sein, da diese genau wissen, welche Aufgaben ihre Mitarbeiter ausführen und wie viel Zeit diese Aufgaben in Anspruch nehmen. 

Bei Auftragsarbeiten wird die Bedeutung des Leistungsnachweises jedoch noch deutlicher. Auftragnehmer erstellen in der Regel eine Rechnung für den Kunden, den sie für ihre Arbeit bezahlen müssen. Das Gehalt einer Person wird oft nicht nur durch das fertige Produkt bestimmt, sondern auch durch den Umfang der geleisteten Arbeit und den Zeitaufwand.

Der Leistungsnachweis ist ein notwendiges Mittel, um den ausgehandelten Preis zu rechtfertigen und sicherzustellen, dass der Kunde genau versteht, wie die Rechnung aufgebaut ist.

Gibt es eine Möglichkeit, Leistungen zu erfassen?

Leistungen

Generell gilt, dass ein Leistungsnachweis unabhängig von der Art der Aufzeichnung gültig und relevant sein muss. Eine handschriftliche Bescheinigung hat jedoch einige Nachteile, da handschriftliche Bescheinigungen nicht immer genau oder zuverlässig sind. Aufgrund der manuellen Übertragung besteht die Gefahr des Verlusts und ein erhöhtes Fehlerrisiko.

In der Regel ist es einfacher, die Dokumentation in einem digitalen Format zu lesen, z. B. in einer Excel-Tabelle oder einem anderen vergleichbaren Programm, wenn sie digital aufbewahrt wird. Wenn du die Leistungsnachweise in einer Excel-Tabelle aufbewahrst, kannst du sie außerdem später weiterleiten und ausgeben.

Du solltest das Risiko von Flüchtigkeitsfehlern und den damit verbundenen Zeitrahmen bei der Übertragung von Leistungen kennen.

Einfacher, sicherer und effizienter ist es daher, eine professionelle Software zur Erfassung von Zeiten und Projekten zu nutzen. Durch die Online-Zeiterfassung werden die Arbeitszeiten automatisch und präzise dokumentiert. Für Tätigkeiten, die diesen Werkzeugen entsprechen, muss eine geeignete Option hinzugefügt werden.

Welche Inhalte sollten im Leistungsnachweis enthalten sein?

Bei der Erstellung eines Leistungsnachweises ist es wichtig, dass alle relevanten Informationen über die erledigte Arbeit enthalten sind. Dazu gehören:

  • Das Datum/die Daten, an dem/denen die Arbeit abgeschlossen wurde

  • Eine Beschreibung der von Ihnen ausgeführten Arbeit

  • Name(n) der Person(en), die bei der Ausführung der Arbeiten anwesend waren

  • Jegliche relevante Dokumentation, wie z. B. Fotos oder Videoaufnahmen, die die im Leistungsnachweis gemachten Angaben belegen

Digitale Lösungen für den Leistungsnachweis 

Digitale Lösungen für den Leistungsnachweis

Das Führen eines Leistungsnachweises auf analogem und digitalem Weg ist möglich, aber Online-Tools für die Zeiterfassung sind die bequemste Option. So kommt kein Arbeitgeber mehr um die digitale Dokumentation der Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter herum, seit die professionelle Arbeitszeiterfassung in den Betrieben zur Pflicht geworden ist.

Mit diesem Tool können Arbeitnehmer genau aufzeichnen, wann sie ihre Tätigkeit beginnen, Pausen einlegen und beenden. Das macht es ratsam, es direkt bei der Erfassung von Leistungsnachweisen einzusetzen. Mit der Option der Software kannst du ganz einfach die Arbeitszeit für bestimmte Aufgaben planen.

Mit dem Zeiterfassungsprogramm Shiftbase erhältst du automatisch einen exakten Leistungsnachweis, ohne dass du Zeit und Mühe für dessen Erstellung aufwenden musst. Eine Win-Win-Situation also für Arbeitgeber und Arbeitnehmers.

Teste Shiftbase jetzt, indem du dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse anmeldest.

Häufig gestellte Fragen

  • Ein Leistungsnachweis ist kein Zeugnis. Er hält die Leistungen und Fortschritte des Schülers in seinem Kurs fest. Ein Schüler erhält ein Zertifikat, wenn er das Programm abgeschlossen hat und alle erforderlichen Kurse erfolgreich absolvieren kann.

  • Der Lernnachweis ist ein Online-Tool, mit dem die Schülerinnen und Schüler sehen können, wie gut sie in der Schule sind und welche Fähigkeiten sie in den einzelnen Kursen verbessern müssen, damit sie beim nächsten Mal bessere Noten im Unterricht erzielen können!

Mitarbeiter Management
Eveline Jacobse

Verfasst von:

Eveline Jacobse

Eveline ist eine erfahrene HR-Expertin mit einer Leidenschaft für das Verfassen von Inhalten in diesem Bereich. Sie hat sich durch das Teilen ihrer fundierten Kenntnisse und Einblicke in HR-Themen und Trends durch Artikel hervorgetan, die sowohl praktisch als auch informativ sind. Ihre Erfahrung und Expertise im Bereich Human Resources sind von Mehrwert, und sie setzt sich weiterhin dafür ein, Kollegen mit ihren durchdachten und gut fundierten Inhalten zu informieren und zu inspirieren.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.