Fortbildung und Weiterbildung als Karriereturbo

  • Verfasst von: Diana Tran
  • Letzte Aktualisierung: 15 März 2024
Teilnehmer bei einer Fortbildung und Weiterbildung im Seminarraum - Bildungsmaßnahmen

In der heutigen Geschäftswelt ist kontinuierliches Lernen essentiell. Aber was unterscheidet "Fortbildung" von "Weiterbildung"? Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede: Fortbildung vertieft spezifische Fähigkeiten, während Weiterbildung breiter angelegt ist und neue Karrierechancen bietet. Es ist vital, beide zu verstehen, um in der modernen Wirtschaft erfolgreich zu bleiben.

Was ist Fortbildung und Weiterbildung?

Fortbildung bezieht sich auf die Aktualisierung und Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten innerhalb des aktuellen Berufsfeldes, um die berufliche Leistung zu verbessern. Weiterbildung hingegen ermöglicht das Erlernen neuer Qualifikationen außerhalb des bisherigen Berufsfeldes, oft mit dem Ziel der beruflichen Neuorientierung oder persönlichen Entwicklung.

Fortbildung

Fortbildung dient der Verbesserung und Aktualisierung der im aktuellen Beruf vorhandenen Fähigkeiten. Ihr Ziel ist es, die Qualifikationen zu erhalten, zu erweitern oder auf den neuesten Stand zu bringen, um in der aktuellen Position weiterhin hervorragende Leistungen zu erbringen oder sogar ein höheres Niveau zu erreichen. Im Gegensatz zur Weiterbildung setzt die Fortbildung eine Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung voraus.

Arbeitnehmer, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit regelmäßig an internationalen Messen teilnehmen, sollten ihre Fremdsprachenkenntnisse kontinuierlich verbessern. Die berufliche Fortbildung ist durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt.

Das BBiG sieht seit 2020 drei berufsspezifische Fortbildungsstufen vor:

  • Geprüfte/r Fachwirt/in (Mindestdauer von 400 Stunden)

  • Bachelor Professional (Mindestdauer von 1200 Stunden)

  • Master Professional (Mindestdauer 1600 Stunden)

Typische Weiterbildungsträger sind Handelskammern, Berufsverbände und Berufsbildungszentren.

Anpassungsweiterbildung und höher qualifizierende Berufsausbildung

Die Weiterbildung gliedert sich in die Anpassungsweiterbildung und die höher qualifizierende Berufsausbildung.

Bei der Anpassungsweiterbildung wird auf bereits vorhandenen Qualifikationen aufgebaut. Diese kann eine Erweiterung oder Auffrischung des Wissens sein, etwa durch ein Seminar zur Einführung einer neuen Unternehmenssoftware. Die höher qualifizierende Berufsausbildung zielt darauf ab, beruflich aufzusteigen.

Diese klare Unterscheidung erleichtert den internationalen Vergleich und richtet sich nach den globalen Arbeitsmarktstandards, so das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Zertifikat einer beruflichen Weiterbildung - Karriere

Weiterbildung

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Fortbildung und Weiterbildung besteht darin, dass Weiterbildung den beruflichen Handlungsspielraum über den aktuellen Arbeitsbereich hinaus erweitert. Sie zielt auf den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen ab, die nicht direkt mit der aktuellen Tätigkeit in Zusammenhang stehen müssen. Sie kann sowohl durch berufliche als auch persönliche Interessen motiviert sein.

Für die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen gibt es Zulassungskriterien, die vom jeweiligen Bildungsträger festgelegt werden. Die meisten Weiterbildungen zielen darauf ab, eine höhere Position zu erreichen, den Beruf zu wechseln oder nach einer Arbeitslosigkeit eine neue Beschäftigung zu finden.

Weiterbildungsprogramme enden häufig mit einer Prüfung. Sie sind oft länger als Fortbildungen und können bis zu drei Jahre dauern. Personen mit entsprechendem Vorwissen können manchmal direkt zur Abschlussprüfung zugelassen werden.

Beispiel: Personen aus der Finanzbuchhaltung können sich zum geprüften Finanzbuchhalter weiterbilden.

Typische Anbieter von Weiterbildungsprogrammen sind Universitäten, Fernschulen und Volkshochschulen (VHS). Weiterbildungen können aber auch in Seminaren, Workshops und Inhouse-Schulungen erfolgen.

Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung

Dozentin gibt einen Fortbildungskurs in einem modernen Seminarraum

In der beruflichen Bildung sind die Begriffe "Weiterbildung" und "Fortbildung" zentral, doch oft herrscht Verwirrung darüber, was genau sie bedeuten und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Fortbildung

  • Ziel: Die Fortbildung zielt darauf ab, die bereits vorhandenen beruflichen Fähigkeiten und Qualifikationen zu vertiefen und zu aktualisieren. Sie ermöglicht es Fachkräften, ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen und sich an veränderte berufliche Anforderungen anzupassen.

  • Inhalt: Hierbei geht es oft um spezifische Fähigkeiten oder Kenntnisse, die im aktuellen Beruf oder in der aktuellen Position erforderlich sind.

  • Gesetzliche Regelung: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt oft die Fortbildungen, und diese setzen in der Regel einen Berufsabschluss und einschlägige Berufserfahrung voraus.

  • Beispiele: Fachwirt-Ausbildungen, Meisterkurse oder spezielle Kurse zur Anwendung neuer Technologien im jeweiligen Berufsfeld.

Weiterbildung

  • Ziel: Die Weiterbildung hat ein breiteres Spektrum. Sie befasst sich mit dem Erwerb von neuen Fähigkeiten und Qualifikationen, die über das bisherige berufliche Tätigkeitsfeld hinausgehen. Hierbei geht es um die Erweiterung des beruflichen oder auch persönlichen Horizonts.

  • Inhalt: Sie kann in direktem Zusammenhang mit der aktuellen Tätigkeit stehen oder gänzlich neue Bereiche erschließen.

  • Finanzierung: Die Kostenübernahme durch Arbeitgeber ist hier weniger standardisiert und oft das Ergebnis individueller Absprachen.

  • Beispiele: Sprachkurse, Management-Seminare oder Kurse, die einen kompletten Berufswechsel ermöglichen, wie z. B. eine Umschulung.

Während die Fortbildung sich darauf konzentriert, die Fähigkeiten im aktuellen Beruf zu erweitern und zu aktualisieren, ermöglicht die Weiterbildung den Erwerb neuer Qualifikationen und Fähigkeiten, die über das aktuelle Tätigkeitsfeld hinausgehen. Es ist wichtig, sich über den genauen Unterschied im Klaren zu sein, um die jeweils passenden Bildungsangebote für die individuellen beruflichen und persönlichen Ziele zu finden.

Warum sind die Begriffe Fortbildung und Weiterbildung wichtig?

Arbeitsgruppe entwickelt Fähigkeiten in einem Weiterbildungsprogramm - anpassungsfortbildung

Sie sind von Bedeutung, weil sich die berufliche Landschaft ständig verändert. Neue Technologien, Markttrends und gesetzliche Bestimmungen erfordern von Arbeitnehmern ständig, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu aktualisieren. Durch Fort- und Weiterbildung können sich Mitarbeiter und Unternehmen diesen Veränderungen anpassen und wettbewerbsfähig bleiben. Für Arbeitgeber hat das Investieren in die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter auch Vorteile wie gesteigerte Produktivität, Mitarbeiterbindung und ein positives Unternehmensimage.

Finanzielle Förderung von Fort- und Weiterbildungen

Arbeitgeber sind nur dann verpflichtet, die Kosten für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter zu übernehmen, wenn sie diese zur Teilnahme verpflichtet haben. Nimmt der Arbeitnehmer freiwillig an diesen Programmen teil, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Kosten zu übernehmen oder ihn freizustellen.

In der Praxis ist es jedoch üblich, dass der Arbeitgeber freiwillig die Kosten für diese Programme ganz oder teilweise übernimmt, insbesondere wenn das Unternehmen von der verbesserten Qualifikation des Mitarbeiters profitiert.

Es ist erwähnenswert, dass es private Finanzierungsmöglichkeiten für Fort- und Weiterbildungsprogramme gibt. Dazu gehören Bildungsgutscheine oder -schecks, Aufstiegs-BAföG, Stipendien und die steuerliche Absetzbarkeit von Bildungsausgaben.

Dozent hält Vortrag zur berufliche Weiterbildung

Häufig gestellte Fragen

  • Nein, obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, unterscheiden sie sich in ihrer Bedeutung und Zielsetzung. Weiterbildung zielt darauf ab, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, die über die aktuelle berufliche Tätigkeit hinausgehen. Fortbildung hingegen konzentriert sich darauf, bestehende Kenntnisse und Fähigkeiten im aktuellen Berufsfeld zu vertiefen und zu aktualisieren.

  • Die Beschreibung scheint hier inkonsistent. Das, was hier unter "Weiterbildung" beschrieben wird, passt besser zum Begriff "Fortbildung". Fortbildung bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die bereits vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse im aktuellen Beruf zu aktualisieren und zu vertiefen.

  • Die Fortbildung ist eine Form der beruflichen Weiterbildung, die darauf abzielt, die vorhandenen Qualifikationen und Kompetenzen eines Arbeitnehmers zu erweitern und zu aktualisieren. Dies kann beispielsweise durch den Erwerb neuer Fähigkeiten, den Umgang mit neuen Technologien oder das Erlernen neuer Methoden geschehen.

Management
Diana Tran

Verfasst von:

Diana Tran

Diana ist nicht nur eine leidenschaftliche Expertin im Bereich Personalwesen, sondern auch eine talentierte Content Writerin. Ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern befähigt sie dazu, Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, hochwertige HR-Inhalte zu produzieren, ist Diana ein wahrer Schatz für alle, die ihr Wissen über das Personalwesen erweitern möchten.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.