Es ist kein Geheimnis, dass die Geschäftswelt ständig in Bewegung ist. Um mithalten zu können, müssen Unternehmen in der Lage sein, sich schnell und effizient anzupassen. Und obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, dieses Ziel zu erreichen, ist eine der wichtigsten ein effizientes Zeitmanagement.
Eine Möglichkeit, das Zeitmanagement Ihres Unternehmens zu verbessern, ist die Umwandlung von Arbeitsminuten in nutzbare Stunden. Dies ist möglich, indem Sie jede Aufgabe in kleinere, leichter zu bewältigende Schritte unterteilen. Auf diese Weise können Sie nicht nur mehr Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen, sondern auch häufige Zeitfallen vermeiden, die Sie ausbremsen können.
Im heutigen Artikel erfahren Sie, wie das funktioniert und wie Sie die Arbeitsminuten berechnen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sie nutzen können, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und mit der sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt Schritt zu halten. Wir erklären Ihnen alles, was Sie über Industrieminuten wissen müssen, und wie sie Ihnen helfen können, Ihre Zeit effizienter zu verwalten.
Was sind Industrieminuten?
Industrieminuten sind eine Art zeitbasierter Messung, die dazu dient, die Produktivität der Mitarbeiter zu erfassen. Damit wird gemessen, wie lange ein Mitarbeiter braucht, um eine Aufgabe zu erledigen, z. B. ein Teil zu montieren oder eine Maschine zu bedienen.
Im Gegensatz zu anderen Formen der Zeiterfassung sind die Industrieminuten auf den Fertigungsprozess ausgerichtet. Es handelt sich um eine Methode zur Messung der Dauer im Dezimalsystem. Eine Industriestunde hat also 100 Minuten, im Gegensatz zu den 60 Minuten einer normalen Uhrzeit. Diese Art der Zeitberechnung wird auch als Dezimalzeit (oder Dezimalminuten) bezeichnet.
Es gibt zwei Arten von Zeit - die "normale" oder Echtzeit, die wir im täglichen Leben verwenden, und die Uhrzeit. Mit der Uhrzeit wird die Zeitspanne von Ereignissen gemessen, während die Durchschnitts- oder Echtzeitzeit das Ereignis selbst misst. Hier ist ein kurzer Vergleich zwischen den beiden:
Eine Stunde wird traditionell in 60 Minuten unterteilt, und jede Minute wird wiederum in 60 Sekunden unterteilt.
In der Geschäftswelt hat eine Industriestunde 100 Minuten, und eine Minute hat 100 Sekunden.
Hinweis: (Industrielle Sekunden werden in der Regel auf die nächste Minute gerundet und nicht verwendet).
Einige Beispiele:
- Standardzeit: Eine Viertelstunde (15 Minuten)
- Industriezeit: 0,25 Industriestunden (25 Industrieminuten)
- Standardzeit: Eine halbe Stunde (30 Minuten)
- Industriezeit: 0,5 Industriestunden (50 Industrieminuten)
- Standardzeit: 45 Minuten (45 Minuten)
- Industriezeit: 0,75 Industriestunden (75 Industrieminuten)
- Standardzeit: Eine volle Stunde (60 Minuten)
- Industriezeit: 1,0 Industriestunden (100 Industrieminuten)
- Standardzeit: 5 Stunden und 20 Minuten
- Industriezeit: 5,33 Industriestunden (533 Industrieminuten)
- Standardzeit: 2 Stunden und 45 Minuten
- Industriezeit: 2,75 Industriestunden (275 Industrieminuten)
Die Industriezeit wird in Unternehmen zur Verwaltung der Arbeitszeiten verwendet. Dazu gehört die Erfassung der täglichen Arbeitszeit, die Berechnung von Überstunden oder Fehlzeiten und die Planung des Mitarbeitereinsatzes.
Wie berechnet man Industrieminuten?

Die folgenden Schritte leiten Sie bei der Umrechnung von Standardzeit in Industriezeit an: Um die Arbeitsstunden zu berechnen, nehmen Sie die Gesamtzahl der Stunden und teilen Sie die Minuten durch 60, dann addieren Sie beide Werte. Um die Industrieminuten zu berechnen, multiplizieren Sie die Zahl wieder mit 100.
Die Formeln lauten:
- Industrielle Stunden = Normale Stunden + Normale Minuten / 60
- Industrieminuten = (Normale Stunden + Normale Minuten / 60) * 100
Berechnungsbeispiel mit 7 Stunden und 15 Minuten (Normalzeit):
7 normale Stunden + 15 normale Minuten / 60 = 7 + 0,25 = 7,25 Industriestunden
7,25 Industriestunden * 100 = 725 Industrieminuten
Umrechnung von Industriezeit in Standardzeit
Um die Normalzeit für die Industriezeit zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor: Die Zahl vor dem Komma ist die Anzahl der Stunden. Die Zahl hinter dem Komma ist die Zahl der Minuten. Um die Anzahl der Stunden zu erhalten, multiplizieren Sie den Dezimalteil mit 60.
Berechnungsbeispiel mit 6,25 Industriestunden:
7,25 Industriestunden = 7 Stunden und 0,25 * 60 Minuten = 7 Stunden und 15 Minuten.
Es ist am besten, einige Berechnungen zu üben, bevor Sie sie bei der Arbeit anwenden. Wenn Sie die Industrieminuten besser verstehen, können Sie die Standardzeit leicht in Industriezeit umrechnen und umgekehrt. Industrieminuten sind für die Verfolgung der Mitarbeiterproduktivität in der Fertigungsindustrie unerlässlich und helfen Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu planen.
Berechnung der Industriezeit in Excel oder Google Sheets
Für die Umrechnung von Standardzeit in Industriezeit in einer Tabellenkalkulation wie Excel oder Google Sheets benötigen Sie eine andere Formel.
Die Zeit, die Sie eingeben, wird in Stunden und Minuten angegeben und muss durch einen Doppelpunkt getrennt werden (z. B. 10:30 für 10 Stunden und 30 Minuten). Um den Wert für die Industriestunden zu erhalten, multiplizieren Sie Ihre Eingabe mit 24 (10,5).
Um die Industriezeit zu berechnen, geben Sie die folgende Formel in die Zelle ein:
=A2*24 (Verwenden Sie die Zelle in Ihrer Kalkulationstabelle, um die Standardzeit für Tätigkeiten zuzuordnen).
Formatieren Sie die Zelle mit der Industriezeit als Dezimalzahl über das Menü "Format, Zahlenformat". Andernfalls wird der Wert nicht korrekt angezeigt.
Was sind die Vorteile der industriellen Revolution?

Die industrielle Revolution hat die Geschäftswelt umgestaltet, indem sie Produktionsprozesse rationalisiert, die Arbeitsproduktivität erhöht und die Arbeitsbedingungen verbessert hat.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir industrielle Minuten oder Stunden haben, wenn alles immer in 60-Minuten-Schritten gemessen wird? Es ist ziemlich umständlich, mit der normalen Zeit zu rechnen.
Die meisten Unternehmen planen und erfassen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter mit einer Software, die die Zeit in einem Dezimalsystem berechnet. Die Daten werden als einzelne Instanzen gelesen, nicht als Perioden. Das bedeutet, dass die Berechnung sehr viel genauer und leichter abzulesen ist, wodurch Fehler bei der Lohnabrechnung reduziert werden.
Die Industriezeit erleichtert es den Arbeitgebern auch, Überstunden und Fehlzeiten der Mitarbeiter zu erfassen und ihren Einsatz genauer zu planen.
Dezimalzahlen sind nicht nur für die Software einfacher zu verarbeiten, sondern auch für den Menschen. Wir können sie tippen, sie leicht aussprechen und sie schnell im Kopf verstehen und berechnen.
Es hat sich gezeigt, dass die Dezimalzeit oder die Industriezeit die effizienteste Art ist, Zeiträume zu berechnen und zu erfassen. Wenn Sie in der Lage sein wollen, präzise Berechnungen durchzuführen, ist es von grundlegender Bedeutung, dass Sie den Unterschied zwischen Industriezeit und Standardzeit verstehen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Ressourcen zu verwalten und die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu verbessern.
Was Sie beachten sollten
- Die Industriezeit ist die Anzahl der Minuten und Sekunden eines Arbeitstages, ausgedrückt als Dezimalzahl.
- Zur Umrechnung von der Normalzeit in Industriezeitminuten addieren Sie die Stunden und Minuten, teilen sie durch 60 und multiplizieren sie dann mit 100.
- Um von der Industriezeit in die Normalzeit zurückzurechnen, trennen Sie die Stunden von den Minuten, bevor Sie multiplizieren.
- Mit der Industriezeit lassen sich die Arbeitszeiten der Mitarbeiter genau verfolgen und planen.
- Die Dezimalzeit ist eine effizientere Methode zur Erfassung von Zeiträumen als die üblichen 60-Minuten-Schritte.
Wenn Sie die Industriezeit verstehen, können Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter genauer berechnen, die Ressourcen besser verwalten und die Produktivität am Arbeitsplatz steigern. Mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen können Sie die Standardzeit leicht in Industrieminuten umrechnen und so die Genauigkeit Ihrer Berechnungen verbessern.

Fazit
Industrieprotokolle sind für jedes Unternehmen von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, seine Geschäftsabläufe zu organisieren und zu verfolgen. Indem sie die wichtigsten Fakten und Entscheidungen effizient festhalten, bieten sie eine leicht zugängliche Aufzeichnung der Unternehmensaktivitäten im Laufe der Zeit. Egal, ob es sich um ein kleines Unternehmen oder einen großen Konzern handelt, die Verwendung von Protokollen kann dazu beitragen, dass Ihre Abläufe reibungslos funktionieren und alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Außerdem ist die Dezimalzeit effizienter als die traditionellen 60-Minuten-Schritte, was die Umstellung von der Standardzeit auf Industrieminuten erleichtert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Industrieminuten ein unverzichtbares Instrument für jedes Unternehmen sind. Wenn Sie sie richtig verstehen und wissen, wie sie zu verwenden sind, können Sie die Genauigkeit Ihrer Berechnungen gewährleisten und die Produktivität am Arbeitsplatz steigern.