Insourcing

Vor- und Nachteile von Insourcing

Wenn Ihr Unternehmen wächst, werden Sie zweifellos vor der Entscheidung stehen, ob Sie bestimmte Funktionen ein- oder ausgliedern sollen. Dies ist eine komplexe Entscheidung, die nach sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile getroffen werden sollte.

Insourcing ist der Prozess, bei dem bestimmte Funktionen oder Prozesse ins Haus geholt werden, während Outsourcing der Vorgang ist, bei dem dieselben Funktionen oder Prozessen an einen externen Anbieter vergeben werden.

Bei dieser Entscheidung müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, darunter Kosten, Fachwissen und Kontrolle. In diesem Artikel werden alle Vor- und Nachteile des Insourcing erörtert, um Ihnen zu helfen, die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

Insourcing Definition

Insourcing ist ein Begriff, mit dem bestimmte Dienstleistungen, Funktionen oder Prozesse strategisch wieder in die Kernkompetenzen eines Unternehmens integriert werden. Insourcing setzt voraus, dass diese Prozesse zuvor von externen Dienstleistern durchgeführt wurden. Insourcing ist somit Outsourcing. Insourcing wird auch als Backsourcing oder wiedereinlagerung bezeichnet. Es ist von entscheidender Bedeutung, ob die Prozesse intern oder extern durchgeführt werden sollen. Bei dieser Entscheidung gibt es zahlreiche Vor- und Nachteile für beide Optionen.

Was sind die Gründe für Insourcing?

inhalts profil anzeigen profil anzeigen leistung

Insourcing kann für Unternehmen ein wirksames Instrument sein, um die Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse und -abläufe wiederzuerlangen. Es wäre hilfreich, wenn Sie Insourcing aus den folgenden Gründen in Betracht ziehen würden:

Wiedergewinnung von Know-how:

Der offensichtlichste Grund ist, dass Sie in Ihre Mitarbeiter und deren Fähigkeiten investieren, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Dies kann ein kosteneffizienter Weg sein, um Effizienz und Qualität zu verbessern oder Risiken zu verringern - und den Mitarbeitern eine höhere Arbeitszufriedenheit zu verschaffen.

Verringerung der Abhängigkeit:

Wer seine Arbeit auslagert, ist auch in hohem Maße von dem von ihm gewählten Anbieter abhängig. Ein Ausfall des Dienstleisters kann verheerende Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Insourcing kann von Vorteil sein, wenn es die Abhängigkeit von Dritten verringert.

Größere Flexibilität und schnellere Reaktionszeiten:

inhalts profil anzeigen profil anzeigen leistung

Insourcing kann dazu beitragen, die Reaktionszeit zu verkürzen und die Abhängigkeit von externen Anbietern oder Lieferanten zu verringern. Durch die Nutzung interner Ressourcen können Sie sogar schnellere Durchlaufzeiten erreichen, was zu Kosteneinsparungen, höherer Effizienz und verbesserten Serviceleistungen für Ihre Kunden führen kann.

Falsche Erwartungen an Qualität und Service:

Der Hauptgrund dafür, dass Unternehmen ihre Dienstleistungen auslagern, ist, dass sie den Wert der Arbeit, die von ihren Mitarbeitern erledigt wird, nicht erkennen. Sie gehen davon aus, dass ein Dritter nicht so gute Arbeit leisten kann, aber das ist nicht immer der Fall. Outsourcing kann zu besserer Qualität und schnelleren Ergebnissen führen, als wenn die Mitarbeiter die Arbeit selbst erledigen.

Mangelnde Identifikation:

Ein weiterer Grund für das Outsourcing ist, dass die Unternehmen glauben, dadurch Kosten zu senken und Geld zu sparen. Aber auch das stimmt nicht immer, denn es gibt viele andere Möglichkeiten, wie Outsourcing zu höheren Kosten und mehr Aufwand für Unternehmen führen kann.

Probleme mit der Auslastung:

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, vor allem bei schlechter Konjunktur, ist die Auslastung der Mitarbeiter oft zu gering. Aus diesem Grund integrieren Unternehmen Prozesse, die sie zuvor ausgelagert hatten (was sie schnell gelernt haben), wieder, um ihre Mitarbeiter voll auszulasten, ohne dass ihnen Kosten für den Dienstleister entstehen.

Die Vorteile von Insourcing

Die Vorteile von Insourcing

Die Vorteile des Insourcing sind folgende:

Rückgewinnung von Know-how: 

Wenn Unternehmen auslagern, laufen sie Gefahr, wertvolles Unternehmenswissen an Außenstehende zu verlieren. Wenn sie irgendwann das Outsourcing beenden und die Arbeit wieder ins Haus holen wollen, kann es schwierig werden, dieses Wissen wiederzuerlangen.

Erhöhte Kontrolle: 

Unternehmen, die auslagern, geben möglicherweise einen Teil der Kontrolle über ihre Arbeitsabläufe ab. Durch das In-Houseing erhalten Unternehmen mehr Kontrolle und Transparenz über ihre Arbeit.

Vereinbarungen mit dem Dienstleistungsanbieter werden obsolet: 

Die Vereinbarung eines Unternehmens mit einem Outsourcing-Dienstleister kann irgendwann überholt sein. In-Housing kann den Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Arbeit geben und dieses Problem vermeiden.

Bessere Reaktionsfähigkeit auf Auftragsschwankungen: 

Auftragsschwankungen

Wenn Unternehmen auslagern, können sie weniger gut auf Auftragsschwankungen reagieren. In-Housing könnte es den Unternehmen ermöglichen, besser auf die Anforderungen ihrer Kunden einzugehen.

Mögliche Qualitätsvorteile: 

In einigen Fällen können Unternehmen durch In-Housing eine bessere Qualität erzielen. Dies liegt daran, dass sie mehr Kontrolle über die Arbeitsprozesse ausüben können und über bessere Kenntnisse ihrer Produkte und Dienstleistungen verfügen.

Keine Abhängigkeit vom Dienstleistungsanbieter: 

Wenn ein Unternehmen auslagert, kann es von dem Dienstleister abhängig werden. Diese Abhängigkeit kann durch In-Housing verringert werden.

Die Nachteile von Insourcing

inhalte leistung offline datenquellen

Die Nachteile des Insourcing sind folgende:

Höhere Kosten für neues Personal: 

Wenn ein Unternehmen beschließt, Insourcing zu betreiben, muss es möglicherweise neues Personal einstellen oder vorhandenes Personal schulen, um die zuvor ausgelagerte Arbeit zu erledigen. Das kann zu höheren Kosten führen.

Startprobleme bei der Wiedereingliederung von Bereichen: 

Wenn ein Unternehmen beschließt, einen zuvor ausgelagerten Bereich wieder einzugliedern, kann es zu Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Wiederaufnahme der Arbeit kommen. Das Unternehmen muss unter Umständen neue Verfahren und Systeme für die Durchführung der Arbeit einführen.

Schulungs- und Weiterbildungskosten:

datenschutzerklärung werbung

Ein Unternehmen, das sich für Insourcing entscheidet, muss seine Mitarbeiter möglicherweise schulen und weiterbilden, damit sie die zuvor ausgelagerte Arbeit erledigen können. Dies kann zu erhöhten Kosten führen.

Höherer Verwaltungsaufwand in der Personalabteilung: 

Wenn ein Unternehmen beschließt, einen Bereich auszulagern, muss es möglicherweise neue Prozesse und Systeme für die Verwaltung der Arbeit einführen. Dies kann zu höheren Verwaltungskosten auf der Ebene der Personalabteilung führen.

Hoher Aufwand bei der Personalrekrutierung: 

Das Insourcing eines Bereichs kann es erforderlich machen, dass ein Unternehmen neue Mitarbeiter einstellt oder bestehende Mitarbeiter schult. Dies kann zu höheren Kosten im Personalbereich führen.

Nicht jede Stelle ist rekrutierbar oder verfügbar:  

Wenn ein Unternehmen beschließt, einen Bereich auszulagern, ist es möglicherweise nicht möglich, für alle benötigten Stellen Personal zu rekrutieren. Dies kann zu einem Personalmangel führen und dazu, dass die Arbeit, die zuvor ausgelagert wurde, nicht mehr erledigt werden kann.

Insourcing: Wie funktioniert es?

tracking

Zu Beginn wird eine Entscheidungsgrundlage geschaffen. Identifizieren Sie die Aufgaben, Prozesse, Strukturen oder Funktionen, die für das Know-how Ihres Unternehmens von zentraler Bedeutung sind. Es besteht eine Beziehung zwischen den Fähigkeiten und der Struktur Ihres Unternehmens, und letztere wirkt sich direkt auf die Frage "Insourcing - ja oder nein?" aus. In großen Unternehmen sind die Prozesse oder Verfahren komplexer, die Hierarchien sind ausgeprägter und die Kosten für das Outsourcing höher.

Eine Organisation muss die langfristigen Auswirkungen des Insourcing effizient und effektiv verwalten, nachdem sie sich für Insourcing entschieden hat. Infolge des Insourcing steigt der Verwaltungsaufwand erheblich.

Die Personalabteilung spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle. Für die Mitarbeiter der betroffenen Abteilungen sind nun Schulungen und Unterstützung erforderlich. Coaching kann die Umsetzung des Insourcing auch strukturell unterstützen. Die Personalabteilung muss den Rekrutierungsprozess übernehmen, wenn die richtigen Mitarbeiter nicht zur Verfügung stehen. Der Erfolg eines Insourcing-Projekts hängt von der Auswahl der richtigen Mitarbeiter ab, für die digitale HR-Tools Ihre standardisierten Aufgaben übernehmen können.

Nicht vergessen: Berücksichtigen Sie beim Abschluss von Vereinbarungen mit externen Dienstleistern, z. B. beim Outsourcing, die Möglichkeit des Backsourcing. Dienstleistungsqualität, Festlegung der Rückabwicklung von Prozessen, sicherer Datentransfer, Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Festlegung einer Übergangsfrist mit Ihrem Partner.

Insourcing: Was ist ein Beispiel?

In diesem Szenario lagert ein Modeunternehmen die Produktion in ein Land mit niedrigen Löhnen aus. Dadurch erhofft man sich eine Kostenreduzierung. Im Ergebnis wird die kostengünstige Produktion durch die hohen Transportkosten kompensiert, und die Qualitätsstandards werden nicht eingehalten. In diesem Zusammenhang wurde die Produktion wieder in das Unternehmen integriert. Der Prozess der Auslagerung wird als Insourcing bezeichnet.

Ist Insourcing das Richtige für Ihr Unternehmen?

Es ist schwierig, die Zukunft vorherzusagen. Ihr Unternehmen kann durch Outsourcing als Mehrwertdienstleistung das Risiko verringern und die Effizienz steigern. Der Einsatz eines Logistikunternehmens (3PL) für Insourcing kann von Vorteil sein. Ein Vertragsunternehmen kann die richtige Wahl sein, wenn Sie geprüfte Mitarbeiter mit nachgewiesenem Talent einstellen müssen, sich aber deren Ausbildung nicht leisten können. Die Personalabteilung wird es zu schätzen wissen, dass Sie Ressourcen für sie freisetzen. 

Mitarbeiter
Eveline Jacobse

Verfasst von:

Eveline Jacobse

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.