Zeitstempel

Zeitstempel

Ein Zeitstempel ist eine Angabe der Zeit. Sie dient dazu, einer Vielzahl von Ereignissen einen eindeutigen Zeitrahmen zuzuordnen.

Ein Zeitstempel ist eine bestimmte Signatur, mit der bestätigt wird, wann eine Aktion stattgefunden hat. Der Eingang einer Postsendung oder der Beginn der Arbeitszeit eines Arbeitnehmers (z. B. mit einer Zeitschaltuhr) sind nur einige Beispiele für solche Vorgänge.

Die Verwendung von Zeitstempeln ist unerlässlich, wenn es darum geht, genaue Zeiten zu erfassen und zu dokumentieren. Mit dem Aufkommen elektronischer Zeitstempel ist es nun möglich, zusätzlich zu den analogen Zeitstempeln auch die digitale Zeit zu erfassen. Da es sich um ein gültiges Zertifikat handelt, sollte es dauerhaft und fälschungssicher sein.

Datums- und Uhrzeitangabe

Die Art und Weise, wie wir die Zeit dokumentieren, ändert sich mit dem Zeitstempel. Ein typisches Beispiele für die Darstellung von Datum und Uhrzeit sieht so aus:

JJJJ/MM/TT ; hh:mm:ss:ms

Zum Beispiel: 2022/26/07 ; 08:42:55:05 für August 26, 2022 um 8:42 Uhr, 55 Sekunden und fünf Millisekunden.

Beachten Sie: In der Vergangenheit enthielten Zeitstempel keine Informationen über die vorherrschende Zeitzone. Nach ISO 8601 ist diese Angabe in vielen Bereichen zwingend erforderlich, damit ein Zertifikat gültig ist.

In welchen Bereichen werden Zeitstempel verwendet?

Viele Arten von Ereignissen werden mit Zeitstempeln aufgezeichnet. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Bearbeitung und Erstellung von Dokumenten
  • Aufnehmen von Bildern oder Videos
  • Senden und Empfangen von E-Mails
  • Postverkehr
  • Erstellung und Verarbeitung von Daten
  • Zugang zu Archiven
  • Arbeitszeiten eines Arbeitnehmers

Verwendung von Zeitstempeln

Sie können Zeitstempel für eine Vielzahl von Zwecken verwenden. Zum Beispiel können Sie Zeitstempel verwenden, um:

  • die Existenz eines Dokuments zu einem bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen
  • Änderungen an einer Datei im Laufe der Zeit zu verfolgen
  • zu verfolgen, wann ein Dokument erstellt, geändert oder aufgerufen wurde

Obwohl Zeitstempel nicht rechtsverbindlich sind, können sie vor Gericht als Beweismittel verwendet werden. Das Anbringen von Zeitstempeln ist eine praktische Methode, um wichtige Dokumente und Dateien im Auge zu behalten, und Sie können dies ohne spezielle Software oder Hardware tun.

Welche Zeitstempel gibt es?

Zeitstempel

Es gibt zwei Kategorien von Zeitstempel: analog und digital. Bei analogen Stempeln wird die Uhrzeit mit einem Zeitstempel auf ein Dokument gedruckt, aber in der Regel ohne Angabe der Zeitzone.

Vor dem digitalen Zeitalter waren analoge Zeitstempel die einzige Methode, um die Zeit korrekt einzuhalten. Dies ist auch auf das Fehlen einer Zeitzone und das hohe Fälschungsrisiko zurückzuführen, z. B. wenn ein gedrucktes Dokument verblasst. Die Bedeutung der digitalen Zeitstempelung nimmt aufgrund der Verbreitung elektronischer Geräte in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu. So enthalten beispielsweise E-Mail digitale Zeitstempel, die zuverlässiger sind als analoge Varianten. Die richtige Programmier- und Sicherheitssoftware angebote genauere digitale Zeitstempel.

Was sind die Vorteile von Zeitstempeln?

zeitangabe fragen apps englisch kamera empfang foto

Die Zeitstempelung Ihrer Dokumente hat viele Vorteile, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Hier sind nur einige davon:

  • Beweist die Existenz eines Dokuments zu einem bestimmten Zeitpunkt
  • Kann zur Untermauerung von Behauptungen im Dokument verwendet werden
  • Hilft, Betrug und Manipulationen zu verhindern
  • Kann zur Beilegung von Streitigkeiten verwendet werden

Das Anbringen von Zeitstempeln auf Dokumenten kann für die Wahrung ihrer Integrität und den Nachweis ihrer Authentizität von entscheidender Bedeutung sein. Wenn Sie wichtige Dokumente sicher aufbewahren müssen, ist die Anbringung eines Zeitstempels eine gute Möglichkeit, dies zu tun.

Was ist ein elektronischer Zeitstempel?

Ein elektronischer Zeitstempel oder E-Timestamp ist ein Zeitstempel, der ein elektronisches Gerät verwendet, um ein Dokument mit einem Zeitstempel zu versehen. Diese Art von Zeitstempel ist genauer als ein analoger Zeitstempel, da er Zeitzonenunterschiede und Sommerzeit berücksichtigen kann.

E-Zeitstempel sind auch schwieriger zu fälschen, da sie spezielle Software und Hardware erfordern. So kann ein elektronischer Zeitstempel beispielsweise einen Zeitserver oder einen Computer verwenden, der mit einem Zeitstandard wie der koordinierten Weltzeit (UTC) synchronisiert ist.

Wie funktioniert ein Zeitstempel?

Früher hat man die Zeit mit einem analogen Stempel aufgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen physischen Stempel mit einem Griff zum Einstellen von Datum und Uhrzeit. Außerdem verfügt er über ein Stempelkissen, das die Druckfarbe liefert. Die Bedeutung von Datums- und Zeitstempeln in der modernen digitalen Zeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Für die genaue Aufzeichnung dieser Informationen ist eine spezielle Software erforderlich, die mit speziellen Geräten (z. B. einem Terminal) oder mit einem Computerprogramm oder einer App erstellt werden kann.

Eine Authentifizierung ist notwendig, um den Zeiterfassungsprozess zu stempeln, damit nur der Mitarbeiter stempeln kann. Dies kann mit einem Passwort, einer PIN, einem Ausweis oder biometrischen Merkmalen geschehen. Nachdem die Stechuhr authentifiziert wurde, wird die Zeit mit dem aktuellen Datum und der Uhrzeit erfasst. Diese mit einem Zeitstempel versehenen Daten werden dann in einer Datenbank zu Zwecken der Zeiterfassung gespeichert.

Wo werden Zeitstempel verwendet?

Zeitstempel verwenden

Zeitstempel werden in fast allen Branchen verwendet, vom Finanzwesen bis zum Einzelhandel. Da Unternehmen verpflichtet sind, ihre Arbeitszeiten im Auge zu behalten, werden Zeitstempel weltweit regelmäßig verwendet. In den folgenden Situationen werden Zeitstempel verwendet:

  • Mitarbeiter Zeiterfassung: Um die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden zu dokumentieren, Überstunden zu erfassen oder ein Zeitkonto zu erstellen
  • In der Logistik: Um nachzuvollziehen, wann die Bestellung aufgegeben wurde, wann sie geliefert wurde und ähnliche Ereignisse.
  • Für Zeitvorgabe Dokumente: Zu Revisionszwecken muss rekonstruiert werden können, wann welches Papier entstanden ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat.
  • Zeitangaben für den Zugriff auf Informationen: In IT-Systemen ermöglichen Zeitstempel, dass bestimmte Daten ab einem bestimmten Zeitpunkte zur Verfügung stehen (z. B. bei Marketingkampagnen) oder bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gesperrt sind (z. B. bei Ausschreibungen).
  • Posteingang und -ausgang: Damit die Poststellen ihre Sendungen nach den jeweiligen Verteilgebieten sortieren können und die Briefe schnell ankommen, ist es wichtig zu dokumentieren, wann Sie die Zettel aufgeben. Erfasste Fotos und Videos.

Warum ist ein Zeitstempel bei der Arbeitszeiterfassung so wichtig?

In Deutschland gibt es strenge Vorschriften zu Arbeits-, Pausen- und Ruhezeiten, die durch das Arbeitsrecht festgelegt sind. Der Europäische Gerichtshof hat 2019 in mehreren Urteilen entschieden, dass Arbeitgeber Aufzeichnungen über die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter führen müssen. Der Gesetzesentwurf ist zwar noch in der Beratung. Die Verwendung eines Zeiterfassungssystems ist jedoch schon jetzt Pflicht. Nur so können die zuständigen Behörden jederzeit Auskunft über die Arbeitszeiten eines Mitarbeiters erhalten.

Der Einsatz von digitaler Software zur Zeiterfassung bringt viele weitere Vorteile und Möglichkeiten. So können Sie im Tagesgeschäft die Arbeitsfassung für jeden Mitarbeiter individuell festlegen.

Außerdem kann sich jeder Mitarbeiter bequem von seinem Firmencomputer aus ein- und ausstempeln. Automatische Stechuhren und die Berechnung von Pausenzeiten gehören ebenfalls zur digitalen Zeiterfassung. Alle Unternehmen müssen die geleisteten Arbeitsstunden dokumentieren, daher ist eine Online-Zeiterfassung unerlässlich, um diesen Prozess so einfach und zuverlässig wie möglich zu gestalten.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Zugangskontrolle und Zeiterfassung?

Die Zugangskontrolle gewährt oder verweigert den Zugang zu einer Ressource, z. B. einem Gebäude, einem Computersystem oder einem Netzwerk. Mit der Zeiterfassung wird die Zeit, die jemand für eine Aufgabe aufwendet, verfolgt und aufgezeichnet.

Die beiden Konzepte sind miteinander verbunden, da Sie die Daten der Zeiterfassung für die Zugangskontrolle verwenden können. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise um 9:00 Uhr morgens kommt, können diese Daten verwendet werden, um den Zugang zum Büro zu gewähren oder zu verweigern. Wenn ein Mitarbeiter um 17:00 Uhr Feierabend macht, können diese Daten verwendet werden, um den Zugang zum Büro zu beschränken.

Fazit

Versehen Sie Ihre Dokumente mit einem Zeitstempel, um Betrug vorzubeugen und Ihre Authentizität zu gewährleisten. Wenn Sie wichtige Dokumente haben, ist das Anbringen von Zeitstempeln eine gute Möglichkeit, diese sicher aufzubewahren. Eine Online-Zeituhr ist unerlässlich, um die Zeiterfassung so einfach und zuverlässig wie möglich zu gestalten. Nutzen Sie die Zeitstempel Daten für die Zugangskontrolle, z. B. für die Sicherheit oder das Dokumentenmanagement. Testen Sie unsere Zeitstempel-Software noch heute kostenlos!

Zeiterfassung
Eveline Jacobse

Verfasst von:

Eveline Jacobse

Eveline ist eine erfahrene HR-Expertin mit einer Leidenschaft für das Verfassen von Inhalten in diesem Bereich. Sie hat sich durch das Teilen ihrer fundierten Kenntnisse und Einblicke in HR-Themen und Trends durch Artikel hervorgetan, die sowohl praktisch als auch informativ sind. Ihre Erfahrung und Expertise im Bereich Human Resources sind von Mehrwert, und sie setzt sich weiterhin dafür ein, Kollegen mit ihren durchdachten und gut fundierten Inhalten zu informieren und zu inspirieren.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.