Stressfreie Schichtplanung

Verfolge Arbeitszeiten und Abwesenheiten an einem Ort

Benutzerfreundliche Software

Ideal für 10 bis 500 Mitarbeitende

Kostenloses Onboarding und Support

Der 30-60-90-Plan für neue Mitarbeitende

  • Verfasst von: Diana Tran
  • Letzte Aktualisierung: 1 Juli 2025
Team bespricht 30-60-90-Plan im Büro - Aufgabe

Möchten Sie sicherstellen, dass neue Mitarbeitende von Anfang an produktiv und motiviert sind? Der 30-60-90-Tage-Plan ist Ihr strategisches Werkzeug für eine strukturierte Einarbeitung und langfristige Mitarbeiterbindung.

Was ist ein 30-60-90-Tage-Plan?

Ein 30-60-90-Tage-Plan ist ein strategischer Onboarding-Plan, der neuen Mitarbeitern einen klaren Fahrplan für die ersten drei Monate im Unternehmen bietet. Er schafft Struktur, Klarheit und Prioritäten, um neue Teammitglieder gezielt in ihre Rolle, das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur einzuführen. Der Plan unterteilt sich in drei Phasen – jede mit konkreten Zielen, Aufgaben und Erwartungen:

  • Die ersten 30 Tage: Fokus liegt auf Orientierung, dem Kennenlernen von Kollegen, Tools (z. B. CRM-Systeme) und Prozessen. Ziel ist, Vertrauen aufzubauen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

  • Tag 31 bis 60: In dieser Phase übernehmen Mitarbeitende aktivere Aufgaben. Sie arbeiten an Projekten mit, setzen sich erste Zielvorgaben und übernehmen Verantwortung für ihren Bereich.

  • Tag 61 bis 90: Nun geht es um die volle Integration ins Team, das Erreichen messbarer Ziele und die aktive Beteiligung an teamübergreifenden Initiativen. Auch Feedbackgespräche und Optimierung der Zusammenarbeit sind hier zentral.

Ein gut strukturierter 30-60-90-Tage-Plan ist mehr als nur eine Einarbeitung – er ist ein Aktionsplan für Produktivität und Mitarbeiterbindung. Führungskräfte und HR-Teams schaffen damit die Grundlage für langfristigen Erfolg, minimieren Lampenfieber beim Start und fördern das Vertrauen zwischen Unternehmen und neuen Angestellten.

Ob für Vertriebsmitarbeiter, Projektmanager oder Fachkräfte im Büro – mit der richtigen Vorlage lassen sich die Pläne individuell anpassen und sorgen für einen erfolgreichen Einstieg. Damit wird der Onboarding-Prozess zur echten Win-win-Situation – für neue Mitarbeitende und Arbeitgeber.

Vorteile eines 30-60-90-Tage-Plans

Ein gut durchdachter 30-60-90-Tage-Plan ist weit mehr als eine Einarbeitungshilfe – er ist ein strategisches Instrument für Arbeitgeber, um den Onboarding-Prozess effizient und erfolgreich zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Vorteile für dein Unternehmen, neue Mitarbeiter und dein gesamtes Team:

📌 Strukturierter Einstieg ins Arbeitsumfeld

Neue Mitarbeitende erhalten klare Zielvorgaben, Aufgaben und Erwartungen. Das reduziert Unsicherheiten, minimiert Lampenfieber und schafft Vertrauen – sowohl in die eigene Rolle als auch in das Unternehmen.

🚀 Schnellere Produktivität & Beitrag zum Unternehmenserfolg

Durch konkrete To-dos, klare Prioritäten und eine gut strukturierte Einarbeitungszeit erreichen neue Teammitglieder schneller messbare Leistung – ein entscheidender Vorteil in dynamischen Rollen wie bei Vertriebsmitarbeitern oder Projektverantwortlichen.

🤝 Nahtlose Integration ins Team

Der Plan fördert die Zusammenarbeit, verbessert die Kommunikation mit Kollegen und erleichtert das Ankommen im neuen Arbeitsumfeld. Ein starkes Teamgefühl entsteht von Anfang an.

❤️ Stärkere Mitarbeiterbindung

Ein strukturierter Einstieg vermittelt Wertschätzung und Zielorientierung. Neue Mitarbeitende spüren, dass ihre Rolle wichtig ist – das wirkt sich positiv auf die Mitarbeiterbindung und langfristige Zufriedenheit aus.

🔄 Standardisierte & skalierbare Prozesse

Der Plan dient als wiederverwendbare Vorlage im Onboarding. So etablierst du konsistente Prozesse, die sich leicht an verschiedene Stellen, Jobs oder Teams anpassen lassen – egal ob für Büro, Außendienst oder remote.

🎯 Klare Zielsetzung & messbare Ergebnisse

Mit festgelegten Zielen pro Phase (30/60/90 Tage) kannst du den Erfolg neuer Mitarbeitender messbar machen – eine perfekte Grundlage für Feedbackgespräche, Leistungsbewertungen und individuelle Weiterentwicklung.

Wie erstellt man einen 30-60-90-Tage-Plan?

Detaillierter 30-60-90-Tage-Plan auf dem Monitor - Job

Ein effektiver 30-60-90-Tage-Plan basiert auf einer klaren Struktur, abgestimmten Zielen und konkreten Aufgaben, die sich an der jeweiligen Rolle, dem Team und dem Arbeitsumfeld orientieren. So gehst du Schritt für Schritt vor:

1. Ziele und Erwartungen definieren

Bevor der Plan entsteht, solltest du festlegen:

  • Was soll der neue Mitarbeitende am Ende jeder Phase erreicht haben?

  • Welche Erwartungen bestehen seitens des Unternehmens?

  • Welche Zielvorgaben sind realistisch und messbar?

Tipp: Ziele sollten SMART sein (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert).

2. Rollen- und Aufgabenprofil analysieren

Passe den Plan individuell an die Stelle und den Aufgabenbereich an.
Beispiel: Bei Vertriebsmitarbeitern könnten CRM-Schulungen, Kundenkontakt und erste Angebotsgespräche Bestandteile sein – bei Projektleitern hingegen Tools, Teamprozesse und erste Projektübernahmen.

3. Die drei Phasen strukturieren

Phase Zeitraum Fokus Beispielhafte Inhalte
30 Tage Einstieg Orientierung & Wissenstransfer Kennenlernen des Unternehmens, Tools, Prozesse, Kollegen
60 Tage Umsetzung Erste Aufgaben & Verantwortlichkeiten Mitarbeit an Projekten, erste KPIs, Team-Meetings
90 Tage Integration Eigenverantwortliches Arbeiten Zielerreichung, Feedbackgespräch, Ausblick auf nächste Schritte
 

Diese Struktur sorgt für Klarheit – sowohl bei neuen Mitarbeitern als auch bei Führungskräften.

4. Kommunikation & Feedback einplanen

Regelmäßige Feedbackgespräche sind ein Muss – z. B. am Ende jeder Phase. Das hilft, Leistungen zu bewerten, Ziele anzupassen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern.

5. Vorlage nutzen & individualisieren

Nutze eine Vorlage als Grundlage, passe sie jedoch je nach Jobprofil, Unternehmensbereich und Arbeitszeitmodell an. Wichtig ist: Jeder Tagesplan sollte individuell und praxisnah sein – keine Copy-Paste-Lösungen.

Ein guter 30-60-90-Tage-Plan entsteht nicht zufällig. Er basiert auf durchdachter Planung, realistischen Zielsetzungen und klarer Kommunikation – und wird so zum Herzstück eines erfolgreichen Onboarding-Prozesses.

Inhalt eines 30-60-90-Tage-Plans

Ein effektiver 30-60-90-Tage-Plan für neue Mitarbeiter sollte folgende Schlüsselelemente enthalten:

  • Teamziele und Beitrag des Mitarbeiters: Klare Darstellung, wie der neue Mitarbeitende zur Zielerreichung des Teams beiträgt.

  • Aufgaben und Zuständigkeiten: Detaillierte Liste der Aufgaben pro Phase (30/60/90 Tage), passend zur Rolle und Position.

  • Erwartungen und Unternehmensstandards: Verhaltens- und Leistungsanforderungen, z. B. Kommunikationsstil, Umgang mit Tools, Arbeitsweise.

  • Verfügbare Ressourcen und Tools: Übersicht aller relevanten Arbeitsmittel, digitalen Plattformen, Ansprechpartner und Lernressourcen.

  • Erfolgskriterien und Messgrößen: SMART-Ziele und messbare Benchmarks zur Leistungsbewertung in jeder Phase.

  • Geplante Feedbacks und Check-ins: Fixe Termine für Gespräche mit Führungskräften, um Fortschritt zu bewerten und Unterstützung zu geben.

  • Individuelle Entwicklungsschritte: Optional: Weiterbildungsmöglichkeiten, erste Projektverantwortung oder Aufgaben zur Förderung der Eigenständigkeit.

Vorlage für einen 30-60-90-Tage-Plan

Diese Vorlage bietet einen Überblick darüber, welche Inhalte in den jeweiligen Phasen idealerweise enthalten sein sollten. Sie kann individuell auf die jeweilige Rolle, das Team oder die Branche angepasst werden.

🗓️ Phase 1: Tag 1–30 – Orientierung & Einarbeitung

  • Einführung ins Unternehmen, das Team und das Arbeitsumfeld

  • Vorstellung relevanter Prozesse, Tools und Ansprechpartner (z. B. CRM, interne Plattformen)

  • Teilnahme an Onboarding-Schulungen und Sicherheitsunterweisungen

  • Verständnis der Unternehmensziele und der Rolle im Gesamtbild

  • Erste kleinere Aufgaben im Tagesgeschäft

  • SMART-Ziel: „Den Onboarding-Prozess vollständig absolvieren und das CRM-System eigenständig nutzen können.“

🗓️ Phase 2: Tag 31–60 – Übernahme von Verantwortung

  • Eigenständige Bearbeitung erster Aufgaben oder kleiner Projekte

  • Teilnahme an regelmäßigen Teammeetings und fachlichem Austausch

  • Anwendung des erlernten Wissens im Arbeitsalltag

  • Aufbau von Beziehungen zu Kollegen und Stakeholdern

  • SMART-Ziel: „Ein eigenes Projekt starten oder einen Vertriebsprozess vollständig abwickeln.“

🗓️ Phase 3: Tag 61–90 – Integration & Leistung

  • Aktive Mitarbeit in Projekten, Übernahme von Verantwortung in der eigenen Rolle

  • Weiterentwicklung durch Feedback und ggf. zusätzliche Schulungen

  • Bewertung der Zielerreichung und Vorbereitung auf die nächste Entwicklungsphase

  • Abschlussgespräch mit der Führungskraft und gemeinsame Zieldefinition für die kommenden Monate

  • SMART-Ziel: „Konkrete Beiträge zum Teamerfolg leisten und einen optimierten Arbeitsablauf vorschlagen.“

📌 Hinweis für Arbeitgeber:

Diese Vorlage kann als Grundlage dienen und sollte je nach Jobprofil, Teamstruktur und Unternehmensbereich angepasst werden.

Planung des 30-60-90-Tage-Plans für effektive Einarbeitung

Fazit

Der 30-60-90-Tage-Plan ist ein wertvolles Instrument im HR-Management, das sowohl neuen als auch bestehenden Mitarbeitern hilft, sich effektiv in ihre Rollen einzufinden und rasch produktiv zu werden. Durch die klare Strukturierung des Onboarding-Prozesses und die Einteilung in spezifische Phasen bietet dieser Plan den Mitarbeitern Orientierung und unterstützt sie dabei, ihre Aufgaben und Ziele zu verstehen und zu erreichen.

Unternehmen, die diesen strukturierten Ansatz nutzen, profitieren von einer schnelleren Integration neuer Teammitglieder, einer höheren Mitarbeiterbindung und letztendlich einer gesteigerten Gesamtproduktivität. Der Plan dient nicht nur als Leitfaden für die Mitarbeiter, sondern auch als Werkzeug für Führungskräfte, um den Erfolg ihrer Teams systematisch zu fördern und zu messen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 30-60-90-Tage-Plan ein essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Personalstrategie ist und maßgeblich zur Entwicklung einer starken und leistungsfähigen Unternehmenskultur beiträgt.

Häufig gestellte Fragen

  • Ein effektiver Plan enthält klare Ziele für die ersten 30, 60 und 90 Tage – darunter Aufgaben, Kennzahlen, Lernziele und Feedbackgespräche.

  • Er eignet sich für fast alle Positionen – besonders hilfreich ist er für Führungskräfte, Vertriebsmitarbeitende und neue Teammitglieder in komplexen Rollen.

  • Beginne mit einer Zieldefinition für jede Phase, passe den Plan an die jeweilige Rolle an und integriere regelmäßige Feedbackgespräche.

  • Er reduziert Fluktuation, steigert die Produktivität neuer Mitarbeitender und verbessert die Mitarbeiterbindung von Anfang an.

Recruiting
Diana Tran

Verfasst von:

Diana Tran

Diana ist nicht nur eine leidenschaftliche Expertin im Bereich Personalwesen, sondern auch eine talentierte Content Writerin. Ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern befähigt sie dazu, Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, hochwertige HR-Inhalte zu produzieren, ist Diana ein wahrer Schatz für alle, die ihr Wissen über das Personalwesen erweitern möchten.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.

Teste Shiftbase kostenlos

14 Tage Testversion, kostenloser Support

  • Einfache Dienstplanung
  • Übersichtliche Zeiterfassung
  • Einfache Abwesenheitsverwaltung
Use Shiftbase on mobile