Personalvermittler stehen oft vor der Herausforderung, unzählige Lebensläufe und Online-Ressourcen zu sichten, um potenzielle Kandidatenjuwelen aufzudecken. Obwohl auf künstlicher Intelligenz basierende Rekrutierungstools wie eine Lösung für die Verarbeitung großer Informationsmengen erscheinen mögen, wird sie dennoch oft übersehen.
Möglicherweise haben Sie die boolesche Suche gelernt, als Sie in der Schule nach Büchern für Ihre Aufgaben gesucht haben. Sie wissen es vielleicht nicht, aber die boolesche Suche wird auch heute noch in fast allen digitalen Suchschnittstellen verwendet. Es ist eine wichtige Fähigkeit, die jeder Personalvermittler beherrschen muss.
In diesem Artikel werden wir das Konzept der booleschen Suche und ihre Anwendung in der Personalbeschaffung untersuchen. Wir werden die Grundlagen der booleschen Suche besprechen und dazu Beispiele sowie Anleitungen geben.
Indem Sie diese leistungsstarke Suchmethode verstehen und nutzen, können Sie Ihre Suche optimieren. Bevor wir eintauchen, lassen Sie uns kurz erklären, was die boolesche Suche ist.
Was ist die boolesche Suche?
Die boolesche Suche ist ein strukturierter Suchprozess, der Schlüsselwörter (oder Operatoren) verwendet, um Suchergebnisse einzugrenzen, zu erweitern oder zu verfeinern. Das Konzept besteht darin, mit einem allgemeinen Begriff (z. B. Rekrutierung) zu beginnen und die Suchanfrage und die entsprechenden Ergebnisse zu modifizieren, um sie relevant zu machen (z. B. Rekrutierungsmanager).
Die boolesche Suche wurde 1847 vom englischen Mathematiker George Boole entwickelt. Er skizzierte das Konzept und die grundlegenden Prinzipien in seinem Buch "The Mathematical Analysis of Logic". Die boolesche Suche ist zur Grundlage aller Bibliotheken, virtuellen Datenbanken und Suchmaschinen geworden.
Bei der Rekrutierung umfasst die boolesche Suche die Verwendung dieser Techniken zum Suchen und Filtern von Lebensläufen, Suchmaschinen, bestimmten Websites oder ATS-Systemen, um Kandidaten auszuwählen, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Boolesche Suchoperatoren gibt es in zwei Komplexitätsstufen: Grundfunktionen und erweiterte Funktionen. Wir werden beide in Kürze ausführlicher besprechen. Wenn beide Arten von Operatoren verwendet und kombiniert werden, können Sie Ihre Suchergebnisse nach Bedarf erweitern oder verfeinern.
Warum die boolesche Suche bei der Personalbeschaffung verwenden?
Durch die Anwendung der booleschen Suche bei der Personalbeschaffung können Sie Datenbanken effizient nutzen. Diese Datenbanken umfassen CRMs, LinkedIn, Xing, Indeed, Google oder Ihr Bewerbermanagementsystem (ATS). Das Ziel ist es, geeignete Kandidaten schnell zu identifizieren und somit Zeit und Aufwand zu sparen. Mithilfe dieser Methode können Sie die Suchergebnisse auf Ihrer bevorzugten Plattform einschränken. Dadurch lassen sich nur Kandidaten anzeigen, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Zu den Vorteilen der Verwendung der booleschen Suche für Personalvermittler gehören:
- Sparen Sie Zeit und Mühe, indem Sie die manuelle Suche nach Lebensläufen eliminieren
- Steigerung der Effizienz interner HR-Technologien
- Optimierung der Nutzung kostenloser Suchplattformen und Websites
- Versteckte Talente aufdecken
- Erstellung leistungsfähiger und individueller Suchbegriffe für jede Stellenanforderung und offene Stelle
- Zielgerichtetere und relevantere Suchergebnisse und Kandidatenpools generieren
Die Boolesche Suche bietet Vorteile beim Active Sourcing. Der erste Schritt bei der Besetzung einer Vakanz besteht darin, den richtigen Kandidaten zu identifizieren. Hierfür ist es erforderlich, die eigenen Anforderungen zu kennen und zu wissen, welche Eigenschaften und Fähigkeiten ein Kandidat mitbringen muss, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Beim Active Sourcing suchen Sie aktiv nach geeigneten Kandidaten. Die boolesche Suche ist für diesen Zweck ideal. Alles, was bleibt, ist zu lernen, wie man es richtig benutzt.
10 grundlegende boolesche Suchbefehle
Wie bereits erwähnt, lassen sich boolesche Suchoperatoren in grundlegende und erweiterte Funktionen unterteilen. Im Folgenden beginnen wir mit den grundlegenden:
- UND
- ODER
- NICHT
- KLAMMERN ()
- ANFÜHRUNGSZEICHEN ""
- ASTERISK *
Lassen Sie uns nun jeden dieser 6 Operatoren untersuchen und lernen, wie man sie für Rekrutierungszwecke einsetzt.
1) UND
Der UND-Operator wird verwendet, wenn Sie mehrere Suchkriterien einbeziehen möchten. Dadurch werden die Suchergebnisse normalerweise eingegrenzt, da eine zusätzliche Bedingung erfüllt werden muss. Wenn Sie beispielsweise nach einem Kandidaten mit Marketingexpertise und Führungserfahrung suchen, geben Sie Folgendes in Ihre Suchmaschine oder Ihr ATS ein.
Marketing UND Manager*in
2) ODER
Das Einfügen von "OR" in Ihre Suchzeichenfolge zeigt an, dass Sie daran interessiert sind, mehrere Einträge oder Variablen in den Ergebnissen zu finden. Dieser Operator erweitert Ihre Suchergebnisse. "ODER" ist nützlich, wenn verschiedene Wörter oder Berufsbezeichnungen dieselbe Bedeutung haben und kann zusammen mit "UND" verwendet werden, um Ihre Ergebnisse zu optimieren. Verwenden Sie die folgende Zeichenfolge, um Ihre Suche nach einem Marketingleiter zu verfeinern.
Marketing UND Managerin OR-Leiterin Dies bringt uns zum NOT-Operator.
3) NICHT
Wie zu erwarten, wird "NOT" verwendet, wenn Sie bestimmte Begriffe oder Kriterien ausschließen möchten. Wenn Sie beispielsweise nach einem Manager auf mittlerer Ebene suchen, sollten Sie Titel von Führungskräften eliminieren, die in den obigen Suchzeichenfolgen erscheinen könnten. Versuchen Sie dazu Folgendes:
Marketing UND Manager ODER Leiter, NICHT Geschäftsführer
Alternativ kann "NOT" durch ein Minuszeichen nach Ihrer Amtszeit ohne Leerzeichen ersetzt werden: Marketing UND Manager ODER Head - Managing Director
4) KLAMMERN ()
Wenn Sie den Vorrang von Suchoperatoren in Betracht ziehen, fragen Sie sich vielleicht: "Woher weiß die Suchmaschine, welcher Operator Priorität hat?" Hier kommen KLAMMERN ins Spiel. Sie funktionieren ähnlich wie das KÖRPER-Prinzip in der Mathematik und bestimmen, welche Teile einer Gleichung in welcher Reihenfolge ausgewertet werden.
KLAMMERN werden verwendet, um anzugeben, welche Teile der Suche Vorrang vor anderen haben sollen. Verwenden Sie sie, um Abschnitte hervorzuheben, zu vergleichen oder auszuschließen.
Wenn Sie beispielsweise nach einem Marketing Manager oder Leiter suchen, aber nicht nach einem CEO, würde Ihr Suchbegriff so aussehen:
Marketing UND (Manager ODER Leiter) -CEO
Je komplizierter Ihr Suchbegriff wird, desto mehr Klammern benötigen Sie.
5) ANFÜHRUNGSZEICHEN ""
Ein weiterer grundlegender boolescher Operator, den Sie bereits verwenden, sind ANFÜHRUNGSZEICHEN. Dieser Operator wird verwendet, um nach einem genauen Ausdruck zu suchen. Dies ist hilfreich, wenn Sie das gewünschte Suchergebnis kennen und alles ausschließen möchten, was diesen Begriff nicht enthält. Wenn Sie ein einzelnes Wort oder mehrere Wörter in Anführungszeichen setzen, wird die Zeichenfolge als ein Suchbegriff behandelt.
Wenn Sie beispielsweise nur Kandidaten mit „Marketing Manager“ in ihrem Lebenslauf sehen möchten und nicht an Synonymen interessiert sind, verwenden Sie die folgende Zeichenfolge:
"Marketing-Manager*in"
Im Gegensatz zu ANFÜHRUNGSZEICHEN, die Ihren Fokus verengen, erweitert ASTERISK Ihre Suche.
6) ASTERISK*
Das ASTERISK wird verwendet, um Ihre Suche zu erweitern, um Variationen des Schlüsselworts oder der Phrase einzubeziehen. Dieser Operator ist ein Werkzeug, um Kandidaten zu finden, die verschiedene Wörter verwenden, um ähnliche Aufgaben oder Fähigkeiten zu beschreiben. Wenn Sie neben dem gesuchten Stammwort ein ASTERISK hinzufügen, werden alle möglichen Wörter, die mit diesem Wort beginnen, in die Suchergebnisse aufgenommen.
Zum Beispiel dieser Suchbegriff: admin ... liefert Ergebnisse wie Administrator, Verwaltung, Verwaltung usw.
Der ASTERISK ist ein wertvoller Operator, um ergänzende Fähigkeiten zu finden. Zum Beispiel ein Marketingmanager mit Verwaltungskenntnissen:
"Marketing Managerin" UND admin
Diese sechs grundlegenden Operatoren dienen als starke Grundlage für die boolesche Suche bei der Personalbeschaffung und können die meisten Ihrer Kandidatenanforderungen erfüllen. Allerdings für größere und komplexere Datenbanken oder Suchmaschinen
Fortgeschrittene boolesche Operatoren:
- TILDE ~
- NAHE
- DATEITYP
- URL & WEBSITE:
Wir werden auch diese erweiterten booleschen Suchbefehle untersuchen, die Ihnen helfen, Ihre Suche weiter zu verfeinern und die idealen Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu finden:
1) TILD (~)
Das TILDE-Symbol ist nützlich, um Ihre Suchergebnisse basierend auf seiner Verwendung zu erweitern oder einzuschränken. Es berücksichtigt Synonyme für das mit dem TILDE-Symbol gekennzeichnete Keyword.
Um beispielsweise Lebensläufe oder Lebensläufe von Marketingmanagern zu finden, könnten Sie die folgende Zeichenfolge verwenden:
~Lebenslauf „Marketing-Manager*in“
Dadurch erhalten Sie Suchergebnisse, die Dokumente vom Typ Lebenslauf für Marketingmanager enthalten.
Um Stellenbeschreibungen auszuschließen, können Sie TILDE mit NOT kombinieren:
~CV „Marketing Manager“ – Stellenbeschreibung
2) IN DER NÄHE
NEAR ermöglicht Ihnen die Suche nach bestimmten Wörtern oder Ausdrücken, die in einem Dokument oder auf einer Webseite nahe beieinander stehen. Dieser Operator sucht nach Ergebnissen, die Schlüsselphrasen innerhalb von 1 bis 10 Wörtern im Text enthalten.
Um beispielsweise die Lebensläufe von Marketingmanagern mit Erfahrung in bezahlter Werbung zu finden, verwenden Sie diese Suchzeichenfolge:
~CV „Marketing-Managerin“ UND (bezahlt NEAR Ad)
3) DATEITYP
Der Boolesche Operator FILETYPE eignet sich hervorragend, um schwer zu findende Lebenslauf-Dokumente online zu finden. Sie können den Dateityp mit dem FILETYPE-Operator angeben. Um beispielsweise PDF-Dokumente für Marketingmanager-Lebensläufe zu finden, verwenden Sie diese Suche:
~CV „Marketing-Manager*in“ Dateityp: pdf
4) URL & WEBSITE:
Die letzten booleschen Suchoperatoren, die wir besprechen werden, sind URL: und SITE:. Diese Operatoren ermöglichen es Ihnen, innerhalb einer bestimmten Webseite oder URL nach Fähigkeiten und Erfahrungen zu suchen, was es zu einer leistungsstarken Möglichkeit macht, Nischen-Websites zu durchsuchen, auf denen Ihre idealen Kandidaten gefunden werden könnten.
Wenn Sie beispielsweise einen Softwareentwickler mit FinTech-Erfahrung auf LinkedIn finden möchten, können Sie diesen Suchbegriff verwenden:
Grundstück: linkedin.com ~Lebenslauf „Softwareentwickler“ UND „Fintech“
Erinnern Je mehr Operatoren und Ebenen Sie Ihren Suchbegriffen hinzufügen, desto enger werden die Ergebnisse, wodurch möglicherweise qualifizierte Kandidaten ausgeschlossen werden. Optimieren und testen Sie Ihre booleschen Suchzeichenfolgen regelmäßig, um optimale Ergebnisse sicherzustellen. Halten Sie eine Reihe vorgefertigter Suchzeichenfolgen bereit, um Zeit zu sparen, aber seien Sie sich bewusst, dass qualifizierte Kandidaten immer noch durch die Ritzen rutschen können.
Verwalte Urlaub und Abwesenheit ganz einfach!
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beherrschung der booleschen Suche bei der Personalbeschaffung die Effizienz Ihrer Kandidatensuche erheblich verbessern, Zeit und Mühe sparen und Ihnen dabei helfen kann, ein verborgenes Talent zu entdecken. Das Verständnis und die Verwendung einfacher und erweiterter boolescher Suchbefehle ermöglicht es Ihnen, robuste und angepasste Suchbegriffe für jede Stellenanforderung und eine offene Position zu erstellen, was zu gezielteren und relevanteren Suchergebnissen und Kandidatenpools führt.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es Zeit und Übung erfordert, sich mit der booleschen Suche vertraut zu machen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den verschiedenen Kombinationen von Operatoren und Ebenen experimentieren und ihre Leistung testen, während Sie fortfahren. Dies wird Ihnen helfen, Ihre eigenen booleschen Suchstrategien zu verfeinern und zu entwickeln, um die besten Kandidaten für jede Rolle zu finden. Mit Geduld, Beharrlichkeit und Übung kann die boolesche Suche schnell zu einem leistungsstarken Werkzeug in Ihrem Recruiting-Kit werden.