7 Dezember 2021

Die Vorteile eines Hundes am Arbeitsplatz

Die Vorteile eines Hundes am Arbeitsplatz

Sie sind womöglich nicht stubenrein, produzieren unangenehmen Geruch und sind bekanntlich der beste Freund des Menschen. Es ist ein neuer Trend: Bello im Büro. Immer mehr Büros nehmen die niedlichen Vierbeiner in ihren Kollegenkreis auf, denn laut einer Studie fördern Vierbeiner am Arbeitsplatz die Produktivität der Mitarbeiter und erhöhen außerdem ihre Arbeitsmoral. Sind Sie auch schon auf den Hund gekommen? Die Vorteile liegen auf der Hand!

Der Stress nimmt ab
Ein Hund im Büro ist der perfekte Weg, um Stress abzubauen und nicht nur für Hundeliebhaber, sondern für alle Mitarbeiter. Wissenschaftler sind der Auffassung, dass Hunde die Stressresistenz und die Gesundheit positiv beeinflussen, durch die Ausschüttung von dem Hormon Oxytocin. Das Hormon verstärkt Bindungen, regt zu sozialen Kontakten an, senkt den Blutdruck und trägt dazu bei, das Stresshormon Cortisol abzubauen. Es gibt sogar einen sichtbaren Rückgang des Stressniveaus um 11%. Dies ist ein scharfer Kontrast zu Arbeitsplätzen, an denen keine Haustiere erlaubt sind und die Mitarbeiter ihre Hunde zu Hause lassen müssen.

Bessere Zusammenarbeit und Vertrauen
Das Band zwischen Mensch und Hund wird seit Jahrtausenden geknüpft. Forschungsteams stellten fest, dass in Büros, in denen Hunde zur Arbeit gehen dürfen, ein besseres Vertrauensverhältnis zwischen den Mitarbeitern besteht. Sie können besser zusammenarbeiten und einander viel mehr vertrauen als an Arbeitsplätzen, an denen Hunde nicht willkommen sind. Hunde am Arbeitsplatz sind echte Stimmungskanonen und fungieren als Bindeglied zwischen verschiedenen Abteilungen oder Kollegen, die sonst nicht ganz so viel miteinander umgehen würden.

Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!

Gesundheit
Und, fang! Die kleinen Spielpausen können helfen, Anspannungen im Job abzubauen. Außerdem, sorgen die notwendigen Spaziergänge für regelmäßige Pausen und Bewegung an der frischen Luft. Die Unterbrechung der Arbeit durch körperliche Bewegung tut sowohl der vom langen Sitzen beanspruchten Rückenmuskulatur, als auch den Nerven gut. Und die frische Luft sorgt wieder für einen klaren Kopf. Das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Konzentration und damit die Produktivität.

Tierliebe Unternehmen
Sie machen Ihr Unternehmen einzigartig, indem Sie Hunde willkommen heißen. Das ist nicht nur gut für das äußere Erscheinungsbild und für die Arbeitsatmosphäre, sondern auch attraktiv für neue Arbeitnehmer. Das Beste daran ist, dass es keine grosse Investitionen erfordert. Sie müssen nur kleine Anpassungen vornehmen, wie z. Bsp.: kurze Gehpausen, Reinigungskosten und ein separates Zimmer für die Hunde. Ein Büro, in dem die Leute weniger gestresst sind, besser zusammenarbeiten war noch nie so günstig. Und, die Kuscheleinheiten gibt es kostenlos dazu für die Vier- und Zweibeiner zugleich.

Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.

Geselligkeit mit Bonus
Ein großer Vorteil ist schließlich die Gemütlichkeit, die Hunde mit sich bringen. Ein anstrengender Arbeitstag wird mit ein paar haarigen Vierbeinern um Sie herum sofort viel lustiger, produktiver und gesünder. Untersuchungen haben jedenfalls gezeigt, dass ein Hund im Büro die Motivation der Mitarbeiter steigern kann.

Bevor jetzt jeder Mitarbeiter seinen Hund mitnimmt, denken Sie an die folgenden Punkte:

  • Hat jemand eine Allergie gegen Hunde oder Angst davor
  • Erlaubnis durch die Geschäftsleitung
  • Gibt es einen fester Rückzugsort mit Schlafplatz, Wassernapf und tiergerechtem Spielzeug für den Hund
  • Wie gut ist mein Hund erzogen

Grundsätzlich gilt, dass Hunde am Arbeitsplatz für viel Freude, für mehr Entspannung und weniger Stress sorgen. Trotz all dieser Argumente ist es natürlich keine gute Idee, einfach mit einem Hund im Büro aufzutauchen, denn das Wohlsein des lieben Vierbeiners sollte an erster Stelle stehen. Und, so hat auch letztlich der Chef das Sagen und man sollte auch immer Rücksicht auf Kollegen nehmen, die sich in Gegenwart eines Hundes nicht so wohlfühlen. Vielleicht probieren Sie einen tierischen Schnuppertag vom deutschen Tierschutzbund.Adoptieren Sie eventuell einen Hund aus dem Tierheim. Sie tun nicht nur etwas Gutes für den Vierbeiner, sondern fördern gleichzeitig die gemeinsame Verantwortung für das Wohlergehen des Hundes während und stärken den Teamgeist. "Egal wie wenig Geld und Besitz jemand hat, einen Hund zu haben macht immer reich."

Other