SaaS steht für Software as a Service. (Software als Dienstleistung) Mit anderen Worten: Software über das Internet anbieten und nutzen. Kunden bezahlen die Software mit einem Abonnement, anstatt die Software zu kaufen. Ein wichtiges Merkmal ist, dass die Software über einen Internetbrowser wie Internet Explorer oder Google Chrome abgerufen werden kann. Diese Form der Software bietet viele Vorteile gegenüber Stand-Alone-Software und ist die Zukunft. Hier einige Vorteile von SaaS:
Schnellstart
Da die Software bereits auf einem Server läuft, muss sie nicht separat installiert werden. Dadurch können Sie die Software in vielen Fällen direkt verwenden. Denken Sie dabei an bekannte Beispiele wie Gmail und Hotmail, bei denen Sie nach der Anmeldung direkten Zugriff auf Ihr Konto haben. Bei einigen SaaS-Diensten können Sie die Software nicht direkt verwenden, aber die Implementierungszeit ist kurz.
Niedrige Kosten
Beim Kauf eines SaaS-Services müssen Sie nicht viel Geld auf einmal zahlen, wie es bei dem Kauf einer Software wäre. Ein SaaS-Dienst ist relativ kostengünstig, da die Kosten auf viele Benutzern verteilt werden. Ein weiterer Kostenvorteil ist, dass ein SaaS-Unternehmen die Wartung, das Hosting und die Sicherheit der Software übernimmt.
Immer und überall verfügbar
Ein SaaS-Dienst kann von jedem Standort auf jedem Gerät abgerufen werden. Sie benötigen nur eine Internetverbindung. Das ist bei Diensten, bei denen mehrere Benutzer die Software verwenden, von großem Vorteil.
Integrationsmöglichkeiten
Da die Software immer verfügbar ist, kann eine Verbindung zu anderen Diensten hergestellt werden. Durch eine Verknüpfung kann sichergestellt werden, dass Daten automatisch von einem Dienst zum anderen übertragen werden. So müssen Sie beispielsweise Ihre Daten nur in einer Anwendungssoftware integrieren.
Hohes Sicherheitsniveau
Da auf die Software von jedem Ort aus zugegriffen werden kann, ist es wichtig, dass die Software maximal geschützt ist. Da ein SaaS-Anbieter große Datenmengen hat, ist die Sicherheit im Allgemeinen sehr gut geregelt.
Automatische Upgrades
Bei einem SaaS-Dienst verwenden alle Benutzer dieselbe Software. Dadurch werden alle Benutzer automatisch aktualisiert mit den Updates und wird sichergestellt, dass Sie immer mit der neuesten Version arbeiten und keine Extrakosten haben.
Benutzerfreundlichkeit
SaaS-Dienste haben normalerweise viele Benutzer. Infolgedessen wird der Benutzerfreundlichkeit einer Software viel Aufmerksamkeit gewidmet. Indem der SaaS-Anbieter die Software so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet, vermeidet er unnötige Fragen zum Betrieb der Software.
SaaS ist die Zukunft
Es gibt immer SaaS-Dienste auf dem Markt. Dies wird nur in den nächsten Jahren zunehmen. Es wird daher empfohlen, Ihre nächste Software als SaaS-Service zu erwerben.