Schichtarbeit: Herausforderungen und Chancen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Verfasst von: Carin Vreede
  • Letzte Aktualisierung: 31 März 2023
Schichtarbeit

Die meisten Menschen genießen die Ruhe und den Komfort einer guten Nachtruhe, aber für einige beginnt ihre Arbeit erst, wenn alle anderen zu Bett gegangen sind. Sie arbeiten rund um die Uhr und verschieben ihre Arbeitszeiten, um die Anforderungen vieler Bereiche und Branchen zu erfüllen. Diese Art der Beschäftigung ist zu einem festen Bestandteil der heutigen Belegschaft geworden.

Betrachten Sie das Beispiel eines Bäckers, der seinen Tag um vier Uhr morgens beginnt, um Brötchen zu backen, oder denken Sie an die Nachtschicht in Krankenhäusern, die sich um das Wohlergehen und die Gesundheit von Patienten kümmern. Aus rein wirtschaftlichen Gründen teilen sich viele Unternehmen die Arbeit auch durch Schichten auf. Dadurch ist das Konzept der Schichtarbeit für viele Realität geworden.

Was ist Schichtarbeit

Schichtarbeit ist eine Beschäftigungsart, bei der Mitarbeiter außerhalb der traditionellen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag 9-5 Stunden arbeiten müssen. Es beinhaltet normalerweise das Rotieren oder Wechseln zwischen verschiedenen Wochenplänen, und freie Tage fallen möglicherweise nicht auf typische Wochenenden. Der Hauptzweck der Schichtarbeit besteht darin, den Betrieb 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche abzudecken.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich Schichtarbeit von Überstunden unterscheidet. Überstunden umfassen in der Regel eine längere als übliche Arbeitszeit an einem Tag oder in einer Woche, z. B. 10 Stunden anstelle der üblichen 8. Schichtarbeit umfasst typischerweise einen abwechselnden Zeitplan mit einigen freien Tagen über die Woche.

Welche Arten von Arbeitsschichten gibt es?

Ein Schichtplan hängt stark von der Branche und dem Unternehmen ab, für das Sie arbeiten. Es gibt drei Möglichkeiten, Schichten zu planen:

  1. Tagesschicht (auch bekannt als First Shift): Früh morgens bis nachmittags, oft 9 bis 17 Uhr
  2. Nachmittagsschicht (auch Rotations- oder Zweitschicht genannt): Nachmittags bis abends, oft von 16.00 bis 24.00 Uhr.
  3. Nachtschicht (auch als Friedhofs- oder dritte Schicht bezeichnet): abends bis morgens, z. B. Mitternacht bis 8 Uhr.

Arbeitgeber verwenden andere Arten von Schichtplänen:

  • Teilschicht: Arbeitnehmer in Teilschichten erfüllen ihre Aufgaben in zwei getrennten Schichten am selben Tag. Sie könnten beispielsweise von 8 bis 12 Uhr arbeiten, eine vierstündige Pause einlegen und die Arbeit von 16 bis 20 Uhr wieder aufnehmen
  • Feste Schicht: Arbeiter mit fester Schicht arbeiten jede Woche an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten. Obwohl es bestimmte Ausnahmen geben kann, wie Überstunden während Zeiten erhöhter Produktion, Urlaub oder Zeitplanänderungen, können Mitarbeiter mit einem festen Schichtplan vernünftigerweise einen vorhersehbaren Kalender erwarten.
  • Rotierende Schichten: In diesen Schichten tauschen die Mitarbeiter ihre täglich geplanten Stunden jede Woche, jeden Monat oder einen anderen festgelegten Zeitraum. Diese Art von Schicht trägt dazu bei, dass die Mitarbeiter ein Gleichgewicht zwischen mehr und weniger wünschenswerten Schichten haben.
  • Bereitschaftsdienst: Mitarbeiter im Bereitschaftsdienst sind während der planmäßigen Bereitschaftszeiten häufig nicht physisch an ihrem Arbeitsplatz anwesend. Stattdessen müssen sie unter bestimmten Voraussetzungen telefonisch erreichbar sein und auf Abruf oft innerhalb einer bestimmten Zeit am Arbeitsplatz erscheinen.

Laut Arbeitsamt Statistik 2017-18 arbeiteten 84 % der Lohnempfänger regelmäßig tagsüber, während 16 % der Arbeitnehmer außerhalb des Tages arbeiteten. Davon arbeiteten 16 % der Arbeitnehmer nach einem nicht traditionellen Zeitplan:

  • 6 % der Arbeitnehmer arbeiteten abends
  • 4 % der Beschäftigten arbeiteten nachts
  • 10 % der Arbeitnehmer hatten wechselnde Schichten, geteilte Schichten, einen unregelmäßigen Zeitplan oder einen anderen Zeitplan.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schichtpläne oft unvorhersehbare Arbeitszeiten erfordern, manchmal mit wenig oder gar keiner Ankündigung. Dies kann schwierig zu bewältigen sein, insbesondere für diejenigen, die Familie und andere Verpflichtungen außerhalb der Arbeit haben.

Vor- und Nachteile von Schichtarbeit

Es gibt mehrere Vor- und Nachteile von Schichtarbeit, die es zu berücksichtigen gilt, wenn man einen Job mit nicht-traditionellen Arbeitszeiten in Betracht zieht.

Vorteile der Schichtarbeit

1) Mehr Flexibilität:

Schichtarbeit bietet mehr Flexibilität als ein Standardzeitplan von 9 bis 17 Uhr. Schichtarbeit könnte es dir ermöglichen, dich um deine Familie zu kümmern, tagsüber zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten oder Schichten mit Kollegen zu tauschen. Es ermöglicht Arbeitgebern auch, ihren Betrieb rund um die Uhr abzudecken.

2) Höherer Lohn:

Schichtarbeit wird oft höher bezahlt als die reguläre Arbeitszeit. Diese Positionen erfordern, dass Mitarbeiter außerhalb der Geschäftszeiten arbeiten, manchmal an Feiertagen und Wochenenden.

3) Mehr Aufstiegsmöglichkeiten:

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Schichtarbeitern haben Mitarbeiter oft mehr Aufstiegsmöglichkeiten und zusätzliche Aufgaben.

4) Einfacheres Pendeln:

Es ist auch ideal für Berufstätige, um den Berufsverkehr oder andere geschäftige Pendelwege zu vermeiden. Auch Nachtschichten können Mitarbeitern helfen, teure Transportkosten zu vermeiden.

Nachteile Schichtarbeit

1) Gesundheitsrisiken:

Schichtarbeiter leiden eher unter Schlafentzug, was zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führt, einschließlich Müdigkeit und Erschöpfung. Lange Arbeitszeiten können sich auch auf die geistige und emotionale Gesundheit der Arbeitnehmer auswirken.

2) Reduzierte Arbeitszufriedenheit:

Schichtarbeit kann sich auf die Work-Life-Balance der Mitarbeiter auswirken und zu einer geringeren Arbeitszufriedenheit und Trennung von ihren Kollegen führen. Für manche Menschen kann es auch schwierig sein, sich daran zu gewöhnen, bis spät in die Nacht zu arbeiten oder in Schichten zu arbeiten.

3) Schwierige Vorausplanung:

Schichtarbeit kann es für Mitarbeiter schwierig machen, Aktivitäten im Voraus zu planen, da sich ihre Zeitpläne jederzeit ändern können. Dies kann sich auch auf das Familienleben auswirken, da Schichtarbeiter möglicherweise nicht an besonderen Veranstaltungen oder Versammlungen teilnehmen können.

4) Isolation:

Nachtschichten oder geteilte Schichten können dazu führen, dass sich Mitarbeiter isoliert fühlen, weil sie nicht die gleiche Interaktion mit ihren Kollegen haben wie diejenigen, die zu normalen Zeiten arbeiten.

Alles in allem kann Schichtarbeit Fluch und Segen zugleich sein. Während es mehr Aufstiegsmöglichkeiten und höhere Bezahlung bietet, kann es die Arbeitnehmer auch körperlich, geistig und emotional belasten. Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor Sie einen Job mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten annehmen.

Tipps zur Verwaltung von Schichtarbeitsplänen

Wenn Sie noch nie mit Schichtplänen gearbeitet haben, sollten Sie einige Dinge beachten, wenn Sie Ihre neue Routine ändern. Hier sind einige hilfreiche Tipps für die Verwaltung Ihres Arbeitszeitplans:

1) Erstellen Sie einen Zeitplan:

Erstelle dir einen Wochen- oder Monatsplan und halte dich daran. Dies hilft Ihnen, Ihre Arbeitszeiten im Auge zu behalten, damit Sie vorausplanen können und wissen, wann Sie arbeiten werden.

2) Schlaf genug:

Ruhen Sie sich vor, während und nach jeder Schicht ausreichend aus. Wenn Sie sich müde fühlen, machen Sie ein kurzes Nickerchen oder unternehmen Sie Schritte, um sich mehr auszuruhen.

3) Organisiert bleiben:

Behalten Sie Ihre Termine und Aufgaben auf organisierte Weise im Auge. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Arbeit im Griff zu behalten, um sie mit anderen Verpflichtungen wie dem Familienleben in Einklang zu bringen.

4) Kommunizieren Sie mit Ihrem Team:

Wenn Sie im Schichtdienst arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihren Kollegen und Vorgesetzten über alle Änderungen sprechen, die vorgenommen werden müssen. Dies wird dazu beitragen, einen reibungsloseren Übergang für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Schichtarbeit kann für diejenigen spannend sein, die flexible Arbeitszeiten und eine höhere Bezahlung wünschen. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor Sie einen Job mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten annehmen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sind Sie besser darauf vorbereitet, Ihren Arbeitsplan zu verwalten und das Beste aus Ihrer Schichtarbeit herauszuholen.

Fazit

Die Entscheidung für Schichtarbeit sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Schichtarbeit hat zahlreiche Vorteile, wie z. B. höhere Bezahlung und mehr Aufstiegschancen. Allerdings müssen auch mögliche Nachteile berücksichtigt werden, bevor man einen Job mit nicht-traditionellen Arbeitszeiten annimmt. Wenn Sie diese Tipps zur Verwaltung Ihres Schichtarbeitsplans befolgen, sind Sie besser gerüstet, um das Beste aus Ihrer Arbeitserfahrung zu machen. Mit sorgfältiger Planung und Kommunikation können Sie die Vorteile der Schichtarbeit genießen, ohne Ihre Gesundheit oder Ihr Glück zu opfern.

Nach Abwägen aller Vor- und Nachteile muss jeder selbst entscheiden, ob ein Job mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten das Richtige für ihn ist. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen die Informationen gegeben hat, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Viel Glück!

Other
Carin Vreede

Verfasst von:

Carin Vreede

Mit viele Jahren Erfahrung im Bereich HR hat Carin Erfahrung mit HR-Prozesse. Als Content-Marketing-Expertin setzt sie dieses Wissen in ansprechende und informative Inhalte um, die Unternehmen dabei helfen, ihre HR-Prozesse zu optimieren und ihre Mitarbeiter zu motivieren und weiter zu entwickeln.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.