Definition: Was ist ein Sabbatical?
Ein Sabbatical ist eine Pause, ein Urlaub von der täglichen Routine und eine Zeit der Erholung von den regelmäßigen täglichen Aktivitäten, ursprünglich abgeleitet vom hebräischen Wort "Sabbat", das in der Bibel vorkommt: "Im siebten Jahr soll das Land völlig ruhen zur Ehre des Herrn", heißt es in der Heiligen Schrift. Dem Feld und den Arbeitern eine Pause zu gönnen, bedeutet, ihnen eine Chance zur Erholung zu geben. In der heutigen Welt nehmen immer mehr Menschen ein Sabbatical als berufliche Auszeit.
Dieser Urlaub kann dazu genutzt werden, sich auszuruhen, anderen Interessen nachzugehen oder an persönlichen Projekten zu arbeiten, ohne den Arbeitsplatz zu verlieren. In der Regel kehren die Arbeitnehmer nach einem Sabbatical an ihren früheren Arbeitsplatz zurück und setzen ihre Karriere dort fort, wo sie aufgehört haben.
Wer kommt für ein Sabbatical in Frage?
Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, unbezahlten Urlaub individuell auszuhandeln. Ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht. Angestellte des öffentlichen Dienstes dürfen ausdrücklich ein Sabbatical unter Fortzahlung der Bezüge nehmen. Dies gilt nur für eine kleine Anzahl von Berufsgruppen. Was den privaten Sektor betrifft, so sind die meisten Unternehmen, die bisher bezahlte Sabbaticals vereinbaren konnten, große Konzerne.
Ist das Sabbatical teuer?
Die Kosten für ein Sabbatical hängen davon ab, wie und wie lange Sie die Zeit nutzen. Erwähnenswert ist, dass jemand, der mehr als drei Monate mit Couchsurfing verbringt, weniger zahlt als jemand, der im gleichen Zeitraum eine luxuriöse Weltreise unternimmt. Im Internet gibt es keine verlässlichen Statistiken oder Studien zu den Durchschnittskosten. Nach unseren Recherchen und Berichten von Weltenbummlern und Aussteigern auf Zeit liegt der Durchschnittspreis für ein Jahr zwischen 15.000 und 30.000 Euro.
Im Allgemeinen sollte die Entscheidung für ein Sabbatical von Ihrem Lebenslauf und Ihrer Eignung abhängen. Die persönliche Entwicklung sollte immer das Hauptziel der beruflichen Auszeit oder Investition sein, damit sich die berufliche Auszeit oder Investition lohnt. Das Sabbatical soll Ihnen in irgendeiner Weise helfen, Sie inspirieren und motivieren, nicht weil es trendy und modern ist.
Gründe für ein Sabbatical
Der am häufigsten genannte Grund ist der Wunsch, sich selbst zu verwirklichen. Damit sind Aktivitäten wie Reisen, Fortbildung oder das Erlernen einer neuen Sprache gemeint.
Oft sind familiäre, gesundheitliche oder stressbedingte Faktoren ausschlaggebend. Es ist wichtig, dass Sie rechtzeitig mit Ihrem Vorgesetzten sprechen, wenn Sie ein Sabbatical nehmen möchten. Auch für diejenigen, denen es an Motivation und frischen Ideen mangelt, ist ein Sabbatical eine gute Idee.
Was kann ich tun, um meinen Chef davon zu überzeugen, mehr Urlaub zu nehmen?
Auch wenn Arbeitgeber zunehmend Sabbatical-Optionen in ihre Arbeitsverträge aufnehmen, sind nicht alle der Meinung, dass ein langes Sabbatical notwendig ist. Besonders problematisch ist, dass sie zur beruflichen Neuorientierung genutzt werden. Wie stehen Ihre Chancen, Ihren Chef zu überzeugen?
Weiterbilden:
Viele Menschen nutzen ihr Sabbatical, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Für den Chef ist es ein Gewinn, wenn die Mitarbeiter ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern können. Der Mitarbeiter wird häufiger an internationalen Projekten arbeiten können.
Neue Ideen:
Gerade im Zeitalter der ständigen Erreichbarkeit über Smartphones kann es schnell passieren, dass man eine Pause braucht. Ruhe und Erholung sind für Teamleiter unerlässlich, um zu erkennen, dass die besten Ergebnisse von ausgeruhten und erholten Mitarbeitern erzielt werden.
Unternehmensimage:
Auch Arbeitgeber profitieren davon, wenn sie ihren Mitarbeitern ein Sabbatical gewähren. Vor allem Nachwuchskräfte und junge Berufstätige suchen nach einem positiven Employer Branding mit sozialen und unternehmerischen Vorteilen.
Burnout:
Eine große Sorge, die damit einhergeht, ist Burnout. Es spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Krankheitsurlaub ist ebenfalls möglich. Das Problem ist, dass es dann meist schon zu spät ist. Viele Unternehmen erkennen an, dass ein Sabbatical eine präventive Maßnahme für eine Beurlaubung ist.
Familie:
Je größer New York wird, desto wichtiger wird die Familienfreundlichkeit eines Unternehmens. Daher ist ein Sabbatical eine hervorragende Möglichkeit, sich von der Arbeit zu lösen. Mitarbeiterzufriedenheit, Ausgeglichenheit und Motivation sind für den Erfolg eines Arbeitgebers unerlässlich.
Kreativität:
Es ist eine bekannte Tatsache, dass es schwierig wird, neue Ideen zu entwickeln, sobald sich Routine einschleicht. Wenn Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, haben Sie mehr Möglichkeiten, neue Dinge zu entwickeln. Ein Sabbatical führt oft dazu, dass man mit neuer Inspiration und Elan an den Arbeitsplatz zurückkehrt.
Sozial-ökologisches Engagement:
Haben Sie schon entschieden, worum es in Ihrer Auszeit gehen soll? Es steht außer Frage, dass Chefs Ihr Engagement während eines Sabbaticals respektieren, sei es für den Umweltschutz, die Entwicklung der Welt, den Fremdsprachenunterricht oder den Ausbau der Infrastruktur.
Sie sollten einem Vorgesetzten immer den Nutzen und die Vorteile für das Unternehmen erklären, wenn Sie wollen, dass er Ihnen die Vorteile abkauft. Auch das Timing ist entscheidend. Im Allgemeinen sollte das Gespräch mit der Führungskraft so bald wie möglich stattfinden, damit sie Zeit zum Planen und Nachdenken hat. Langfristige Pläne können Sie mit Ihrem Vorgesetzten vereinbaren. Das Ausscheiden aus Ihrem alten Job hinterlässt eine Lücke.
Um sicherzustellen, dass während des Sabbaticals keine Arbeit liegen bleibt, werden Ihre Kollegen häufiger einspringen. Ein Abteilungswechsel oder der Abschluss eines wichtigen Projekts könnte in dieser Zeit eine gute Idee sein. Arbeitgeber sollten bei der Diskussion über eine berufliche Auszeit entspannt sein. Sie möchten sich vielleicht nicht während einer stressigen Zeit entscheiden.
Welche Sabbatical-Modelle gibt es?
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Daher sollte es auch ein einzigartiges Sabbatical-Modell geben. Ein Unternehmen kann Zeiten hoher Arbeitsbelastung durchlaufen, während ein anderes in seinem Arbeitsvolumen nicht schwankt. Darüber hinaus ist es wichtig, die Größe des Unternehmens zu berücksichtigen. Nahezu jedes Unternehmen kann mindestens eines dieser Modelle umsetzen.
Langzeitarbeitskonto
Das Langzeitarbeitskonto bietet dem Arbeitnehmer den Vorteil, dass er Überstunden aus seinem Arbeitszeitguthaben und ungenutzte Urlaubstage ansparen kann, um sie während seines Sabbaticals durch die Leistung neuer Urlaubstage zu nutzen. Der Arbeitnehmer kann seine Renten- und Krankenversicherung während des gesamten Zeitraums beibehalten und erhält eine Überstundenvergütung. Es gibt gesetzliche Renten- und Krankenversicherungen. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist nicht erforderlich.
Auszeit vom job
Der Arbeitgeber muss während des unbezahlten Sonderurlaubs keine Gehälter und Sozialversicherungsbeiträge weiterzahlen. Die Arbeitnehmer sind dann selbst für die Bezahlung verantwortlich. Der Arbeitsvertrag ruht während des Urlaubs und wird nach der Rückkehr aus dem Sabbatical fortgesetzt.
Lohn aufgrund des Teilzeitmodells
Beim Modell des Arbeitszeitguthabens arbeitet der Arbeitnehmer in Vollzeit, erhält aber nur ein Teilzeitentgelt. Der Arbeitnehmer verdient also weniger, als er bei einer Vollzeitbeschäftigung verdienen würde. Im Rahmen dieser Ansparphase behält der Arbeitgeber den Differenzbetrag bis zum Beginn des Kurz Sabbatical ein.
Ein Lohnverzicht und eine klar definierte Ansparphase müssen im Voraus vertraglich festgelegt werden. Ein Sabbatjahr dauert in der Regel mehrere Monate bis zu einem Jahr, in dem der Arbeitnehmer das vom Gehalt einbehaltene Gehalt erhält. Für ein Sabbatjahr besteht auch die gesetzliche Krankenversicherung.
Beendigung
Arbeitnehmer, die gekündigt haben, können als letzte Möglichkeit ein Sabbatjahr nehmen. Ein Unternehmen wird den Vertrag eines Arbeitnehmers nach der Freistellungsphase mit ziemlicher Sicherheit kündigen, wenn der Arbeitnehmer ein Sabbatjahr nimmt, um sich beruflich neu zu orientieren, anstatt Urlaub zu machen.
Sabbaticals: Was sollte ich beachten?
Eine Forsa-Umfrage hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Arbeitnehmer derzeit auf eine Auszeit freut. Die Befragten erwarteten, in den Ferien mehr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Eine ARAG-Umfrage kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Reisen, die Suche nach neuen Perspektiven und Entspannung sind die Hauptgründe für ein Sabbatical:
Ein Sabbatical oder eine längere arbeitsrechtliche Auszeit sind gesetzlich nicht vorgesehen, obwohl Auszeiten im Trend liegen. Ein solches Recht haben heute nur noch Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes. Besonders beliebt ist es bei Lehrern, Polizisten und Angestellten der Finanzverwaltung. Jedes Bundesland hat seine eigenen Regelungen. Die allgemeine Regel:
Sabbatical für Beamte
In diesem Fall ist die Teilzeitbeschäftigung mit dem Sabbatical verbunden. Hier ist eine Reduzierung der Arbeitszeit um bis zu 50 % möglich. Es wäre hilfreich, wenn Sie während Ihrer Teilzeitbeschäftigung Vollzeit arbeiten würden, um sich für ein Sabbatical zu qualifizieren. Es besteht die Möglichkeit, während eines Sabbaticals Guthaben für eine spätere Verwendung anzusammeln. Das Bundesbeamtengesetz (BBG) § 91 Abs. 1 und die Bundesarbeitszeitverordnung (AZV) § 9 Abs. 1 regeln das Sabbatical im öffentlichen Dienst.
Tarifbeschäftigte nehmen ein Sabbatical
Nach § 10 Abs. 6 TVöD gilt diese Regelung für die angestellte im öffentlichen dienst. Danach können Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam unter Beteiligung des Personalrats ein Langzeitkonto aushandeln. Der Tarifvertrag des TV-L bezieht sich in § 6 Absatz 2 ausdrücklich auf das Sabbatical der Landesbediensteten.
Sabbaticals für Arbeitnehmer
Auch in einigen Tarifverträgen der Privatwirtschaft - etwa in der chemischen Industrie - ist eine solche Auszeit vorgesehen. Die meisten Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft haben jedoch keinen gesetzlichen Anspruch darauf. Je nach den Umständen kann ein Arbeitgeber dieses Modell der Arbeitszeitgestaltung nach eigenem Ermessen anbieten oder genehmigen.
In kleineren Unternehmen ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, geringer. Im Falle eines Fachkräftemangels kann ein Unternehmen nicht länger als ein Jahr ohne seine gut ausgebildeten Fachkräfte überleben.
Vorteile eines Sabbaticals für Arbeitnehmer und Unternehmen
Ein Sabbatical bringt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber mehrere Vorteile mit sich.
Weiterbildung und persönliche Entwicklung: Eine längere Auszeit von der Arbeit ermöglicht es dem Arbeitnehmer, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. So kann er sich weiterbilden, eine neue Sprache erlernen, andere Kulturen kennenlernen, die Zeit mit der Familie genießen und gleichzeitig sein soziales Engagement fördern.
Geistige und körperliche Erholung: Ein Sabbatical kann Arbeitnehmern helfen, ihre Gesundheit und ihr hohes Energieniveau zu erhalten. Die Mitarbeiter können nach der Auszeit mit neuer Energie neue Ideen entwickeln und sich motivieren, danach wieder an die Arbeit zu gehen. Dies beugt Krankheiten und Burnout vor. Auch das Engagement der Mitarbeiter wird erhöht, wenn der Arbeitgeber die Durchführung eines Sabbatjahres unterstützt.
Ein Arbeitgeber mit einem guten Image und loyalen Mitarbeitern: Für die jüngere Generation ist es wichtig, dass die Work-Life-Balance gut ist und dass die Leistungen über das Gehalt hinausgehen. Es gibt viele Vorteile für Arbeitnehmer, wie z. B. zusätzliche Schulungen und Teilzeitmodelle. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern und künftigen Bewerbern Sabbaticals anbieten, fördern aber auch ein positives Image des Unternehmens.
Arbeitsplatzerhalt und finanzieller Nutzen: Ein längeres Sabbatical kann zum Erhalt des Arbeitsplatzes beitragen, da es Arbeitsplatzschwankungen ausgleicht und Entlassungen verhindert, die die Kosten für Neueinstellungen in die Höhe treiben.
Sabbatical-Tipps und Ratschläge für eine erholsame, spannende Zeit
Die Entscheidung für ein Sabbatical fällt selten von heute auf morgen. Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten, Zeit zu sparen und sich vorzubereiten. Die Zeit, die Sie für die Vorbereitung einplanen sollten, sollte mindestens doppelt so lang sein wie die Zeit, die Ihr Sabbatical voraussichtlich dauern wird.
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer Beurlaubung ist für viele Menschen schwierig. Daher ist es wichtig, die Wiedereingliederungszeit im Vertrag festzuhalten.
Der Sabbatical-Vertrag
Unternehmen und Arbeitnehmer sollten einen Vertrag abschließen, in dem alle wichtigen Details zum Sabbatical festgehalten werden. Aufgrund der Aussetzung des normalen Arbeitsvertrags gilt dieser Vertrag während des Zeitraums. Er bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern vor allem eines: Sicherheit.
Sabbatical-Verträge: Was sollten sie enthalten?
Sabbatical-Verträge sind heute in vielen Unternehmen üblich. Der Arbeitnehmer muss jedoch die Vorschriften und Vereinbarungen kennen, die er einhalten muss, bevor er den Teamleiter um Unterstützung bittet. Außerdem hat sich der Arbeitnehmer seine Auszeit gut überlegt, was dem Chef zeigt, dass er sich Gedanken gemacht hat.
Ein Sabbatical-Vertrag sieht meist ähnlich aus und unterscheidet sich nur in Details.
In der Regel enthält ein solcher Vertrag die folgenden Punkte:
- Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Das Bezahlungsmodell für Sabbaticals oder Gehalt
- Dauer der Auszeit
- Berufliche Wiedereingliederung und Rückkehr an den Arbeitsplatz
- Fortbildung des Mitarbeiters während des Sabbaticals
- Eine Übersicht über die (verbleibende) Urlaubszeit
- Berufliche Tätigkeiten (Reisen, Arbeit, etc.) während des Sabbaticals
- Schutz des Sabbaticals vor Kündigung
- Sanktionen bei Verstößen
- Gesetzliche Krankenversicherung und Regelungen im Krankheitsfall
- Zusätzliche Vereinbarungen
Den Chef von einem Sabbatical überzeugen
Sie können sich Ihren Traum von einem Sabbatical auch dann erfüllen, wenn Ihr Unternehmen kein solches Programm anbietet. Ihr Chef kann trotzdem von der Auszeit profitieren, wenn Sie ihn von den Vorteilen überzeugen. Das ist gar nicht so schwer. Außerdem können Unternehmen in mehrfacher Hinsicht von Sabbaticals profitieren. Die Argumentation und Verhandlung sollte sich vor allem auf diese Faktoren konzentrieren. Zum Beispiel:
Die Auszeit wird zur Weiterbildung genutzt
Ein Sabbatjahr kann Ihnen die Möglichkeit bieten, ein berufliches Weiterbildungszertifikat oder einen MBA zu erwerben, das für Ihren Arbeitgeber und künftige Projekte von Nutzen ist.
Ihr Arbeitgeber spart Geld
Andere verlangen, dass Sie im Voraus und für einen bestimmten Zeitraum während Ihres Sabbaticals auf einen Teil Ihres Gehalts verzichten. So oder so: Der Arbeitgeber spart ein Jahr lang Geld, was bedeuten kann, dass Sie Ihren Arbeitsplatz behalten und Entlassungen vermeiden können, insbesondere in Krisenzeiten. Sie können eine längere Auszeit nehmen, ohne dass der Chef etwas dafür bezahlen muss.
Sie entwickeln neue Talente
Ein solches Sabbatical kann auch eine hervorragende Gelegenheit sein, zu experimentieren. Nutzen Sie die Chance, ins Ausland zu reisen, etwas Neues auszuprobieren und vielleicht sogar einen Blog über Ihre Erfahrungen zu starten. Es spielt keine Rolle, was Ihr Job ist. Sie werden wertvolle Einblicke und Erfahrungen gewinnen, die Sie bei Ihrer (alten) Arbeit anwenden können.
Es ist auch möglich, jemanden mit privaten Gründen für eine Auszeit vom Beruf zu überzeugen und sein Verständnis zu gewinnen. Dazu gehören:
- Die eigene Wohnung muss unbedingt umgebaut und renoviert werden.
- Eine pflegebedürftige Familie.
- Ehrenamtliche Tätigkeit.
- Kinder befinden sich in einer kritischen Entwicklungsphase, deshalb sollte man sich mehr Zeit für Familie und Kinder nehmen.
- Die Entlastung des Partners.
Daher ist das Anbieten von Ersatzvorschlägen und die Aufteilung Ihrer bisherigen Aufgaben ebenso wichtig wie die Motivation. Der Chef sollte wissen, dass Ihre Interessen und das Unternehmen für Sie im Vordergrund stehen.