Was ist mit Abstand der größte Kostenfaktor? Die Personalkosten! Es ist wichtig, diese Kosten nicht außer Acht zu lassen und sich einen Überblick zu verschaffen. Wissen Sie, was Ihre Mitarbeiter kosten? Wie hoch sind Ihre gesamten jährlichen Personalkosten? Wie viel Kontrolle haben Sie über diese Personalkosten? Streben Sie eine Kostenoptimierung an und wir zeigen Ihnen, wie viel Einfluss sie auf Ihre Arbeitskosten haben. Bleiben Sie erfolgreich mit Ihrem Unternehmen.
Lohnkosten
Wir beginnen mit dem größten Kostenfaktor für Ihr Unternehmen: Gehälter. Es geht jedoch um mehr als nur die monatliche Zahlung. Neben dem regulären Lohn erhalten einige Arbeitnehmer ein- bis zweimal im Jahr Sonderzahlungen vom Arbeitgeber. Die bekannteste Sonderzahlungen sind das Weihnachts- und Urlaubsgeld. Die Höhe kann dabei ein anteiliges Monatsgehalt oder ein volles 13. Monatsgehalt sein. Es handelt sich um Bonuszahlungen, die vom Gesetzgeber nicht vorgegeben werden. Besteht keine Klausel im Arbeitsvertrag, dann muss der Arbeitgeber nicht zahlen. Kontrollieren Sie die Verträge und berechnen Sie auch eine Gehalts- oder Tariferhöhung für ein ganzes Jahr! Machen Sie dasselbe, wenn Sie einen neuen Mitarbeiter einstellen möchten. Denken Sie erst mal nach: Ist das wirklich notwendig oder können die jetzigen Mitarbeiter die Arbeit übernehmen?
Urlaubstage
Was viele Menschen nicht wissen: Urlaub ist eine Schuld des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Sie tilgen einen Teil Ihrer Schulden, wenn ein Mitarbeiter Urlaub nimmt. Denken Sie daran, dass ein Urlaubstag immer teurer für Sie wird, je höher das Gehalt ist. Treffen Sie deshalb Vereinbarungen über den Urlaub und verhindern Sie, dass Mitarbeiter den Urlaub aufschieben bzw. sammeln. Hierdurch verringern Sie die Kosten für einen Urlaubstag.
Reisekosten erstatten: Ja oder Nein?
Es ist fast zur Gewohnheit geworden, dass Mitarbeiter ihre Reisekosten erstattet bekommen und Sie werden sich vielleicht erschrecken, wenn Sie diese addieren. Sind die Reisekosten wirklich für alle notwendig? Gibt es günstigere Möglichkeiten für Sie oder Ihre Mitarbeiter? Inwieweit arbeiten Menschen bereits zu Hause? Mitarbeiter haben keinen rechtsverbindlichen Anspruch auf Reisekosten. Vielmehr muss im Vorfeld, am besten per Arbeitsvertrag, eine entsprechende Regelung zum Reisekostenersatz getroffen werden. Erstattungsfähige Kosten sind im Allgemeinen Fahrtkosten, Übernachtungskosten und die Reisenebenkosten. Eine Kontrolle öffnet manchmal die Augen.
Sorgen Sie für eine gute Planung
Werfen Sie ein kritisches Auge auf Ihre Arbeitsplanung. Sind bestimmte Arbeiten miteinander zu kombinieren? Ist der Dienstplan auf Zeit fertig? Schauen Sie sich um nach Softwares für Personalplanungen, um alle Ihre Personalkosten zu dokumentieren. Behalten Sie immer den Überblick von Lohnkosten bis hin zu Umsatzprognosen. Erkennen Sie, wie hoch die Personalkosten im Vergleich zum Umsatz sind. Berücksichtigen Sie auch den geografischen Standort von Projekten: Kann jemand ein Projekt in der Umgebung übernehmen? Eine gute Planung ist die halbe Miete.
Schulungen
In vielen Branchen ist es wichtig, dass die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind, damit investieren Sie auch in Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen. Wie hoch ist Ihr jährliches Trainingsbudget? Sind alle Schulungen wirklich notwendig oder gibt es günstigere Alternativen? Können Sie Ihren Mitarbeiter einen Teil der Schulung bezahlen lassen? Denn schließlich profitieren auch die Mitarbeiter selber von neuen Erkenntnissen. Erstellen Sie einen Zeitplan und entscheiden Sie, wer welche Schulung nötig hat und wer eine Weile warten kann. Verwenden Sie das Wissen Ihrer eigenen Mitarbeiter - Menschen können auch voneinander lernen.
Krankheit
Sie wünschen es Niemanden, aber Ihre Mitarbeiter können natürlich auch krank werden. Was haben Sie für solche Fälle arrangiert (zum Beispiel welche Versicherungspolicen) und was kosten Sie diese Leistungen? Schauen Sie sich konkurrierende Parteien an und sprechen Sie mit ihnen. Krankheiten können zu einem enormen Kostenfaktor führen. Ab und zu umschauen, kann sich lohnen.
Die meisten Arbeitgeber denken direkt immer an Personalabbau, aber wie Sie sehen, ist dies in den meisten Fällen gar nicht nötig. Denken Sie daran, dass eine mangelnde Kostenkontrolle Ihr Unternehmen schwächt und Finanzmittel verschlingt. Also, lieber einmal mehr kontrollieren, denn es lohnt sich!